hrecklichen Ereignisse in Japan machen uns tief betroffen und unsere Gedanken sind bei den Menschen vor Ort. Angesichts der Katastrophe in Fukushima ist es richtig, auch bei uns zu überprüfen, ob es aus den Ereignissen in Japan konkrete Hinweise gibt, wie wir unser hohes Sicherheitsniveau noch weiter ausbauen können.
Die Bundesregierung hat vor diesem Hintergrund entschieden, ein Moratorium bezüglich der Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke zu verhängen. Den Wunsch der Bundesregierung, sieben Kraftwerksblöcke vom Netz zu nehmen, nehmen wir zur Kenntnis. Die technischen und wirtschaftlichen Auswirkungen werden wir mit der Bundesregierung besprechen. Nach Erhalt der Weisung werden wir in Abstimmung mit der hessischen Aufsichtsbehörde unser Kraftwerk Biblis Block A kurzfristig abfahren, um die geforderten Sicherheitsüberprüfungen vornehmen zu können. Das Kraftwerk Biblis Block B befindet sich bereits seit dem 25.02.2011 im revisionsbedingten Stillstand.
RWE unterstreicht, dass seine Kernkraftwerke auf absolut höchstem Sicherheitsniveau arbeiten und wir sicherheitstechnisch keine Veranlassung sehen, die Laufzeitverlängerung grundsätzlich in Frage zu stellen. Wir nehmen die Sorgen der Bevölkerung sehr ernst.
RWE AG
Konzernpresse
Opernplatz 1
45128 Essen
T+49 201 12-1525
