Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) 
meldete am 05. Juli für Autogas-Fahrzeuge einen erheblichen Zuwachs 
an Neuzulassungen: Ihre Zahl stieg laut Angaben des 
Kraftfahrt-Bundesamtes in der ersten Jahreshälfte 2017 um 38,3 
Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Zahl der 
Neuzulassungen von Erdgas-PKW verringerte sich im aktuellen Trend um 
41 Prozent.
   „Der alternative Kraftstoff Autogas erfährt zurzeit eine hohe 
Akzeptanz, seitens der Verbraucher und der Politik. Erst im Juni 
entschied der Deutsche Bundestag, die steuerliche Ermäßigung für 
flüssiggasbetriebene PKW bis Ende 2022 zu verlängern. Wir rechnen 
daher damit, dass sich dieser positive Trend auch in Zukunft 
fortsetzen wird“, sagt Christian Osthof, Marketing-Leiter von PROGAS,
einem der führenden Flüssiggasversorger in Deutschland und selbst 
DVFG-Mitglied.
   Die Vorteile von Autogas liegen auf der Hand: So ist der 
alternative Kraftstoff nicht nur kostengünstig, sondern auch 
umweltschonend: Er verbrennt nahezu rückstandslos. Der CO2-Ausstoß 
liegt zehn Prozent unter dem von Benzinmotoren. Schadstoffe wie 
Schwefeldioxid, Ruß und andere Partikel treten praktisch nicht auf. 
Einen weiterer großer Vorteil liegt in der rückstandslosen 
Verbrennung: Autogas hinterlässt keine Ablagerungen. Die Motoren 
laufen besser, dadurch treten wesentlich weniger Wartungskosten auf.
Autogas vs. Erdgas
   Autogas punktet gegenüber Erdgas dahingehend, dass es sich bereits
unter geringem Druck von sechs bis acht bar verflüssigt und somit 
problemlos in dafür zugelassenen Kraftstofftanks eingefüllt werden 
kann. Erdgas benötigt einen viel höheren Druck von etwa 200 bar, 
damit vergleichsweise schwerere Fahrzeug-Tanks sowie einen höheren 
technischen Aufwand zur Errichtung einer Tankstelle. Für Autogas 
besteht zudem hierzulande ein viel engmaschigeres Versorgungsnetz mit
bundesweit rund 7.000 Tankstationen gegenüber weniger als 900 
Erdgas-Tankstellen. 
   Neben der weitreichenden Verfügbarkeit garantiert PROGAS seinen 
Autogaskunden eine gleichbleibende Qualität entsprechend der DIN EN 
589 an 460 eigenen Tankstationen. Die Standorte sind im Internet 
unter www.progas.de/autogas-tankstellen.html zu finden. 
   Die Vorzüge von Autogas gegenüber Erdgas haben die Verbraucher 
längst erkannt. Zurzeit fahren fast 450.000 Autogasfahrzeuge auf 
Deutschlands Straßen. Auf der Erdgas-Seite sind es weniger als 80.000
(Quelle: Kraftfahrtbundesamt, Stand 1. Januar 2017).
   Das Handelsunternehmen PROGAS, einer der führenden 
Flüssiggasversorger in Deutschland und selbst DVFG-Mitglied, 
vertreibt mit 300 Mitarbeitern die Flüssiggase Propan und Butan an 
private und gewerbliche Kunden sowie an öffentliche Einrichtungen. 
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1949, der Hauptsitz befindet 
sich in Dortmund. In Deutschland hat PROGAS ein flächendeckendes 
Vertriebsnetz errichtet.
Pressekontakt:
Zilla Medienagentur, Telefon: 02 31/2 22 44 60, E-Mail: info@zilla.de
Original-Content von: PROGAS, übermittelt durch news aktuell
