Deutsche Umwelthilfe stellt gemeinsam mit 
Staatssekretär Thomas Griese, dem Bundesamt für Naturschutz und 
Netzbetreibern einen neuen Leitfaden zum naturverträglichen 
Trassenmanagement vor – Pressegespräch und Exkursion im Binger Wald
   Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lädt gemeinsam mit dem Ministerium 
für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes 
Rheinland-Pfalz, dem Bundesamt für Naturschutz sowie den  
Netzbetreibern Amprion GmbH und Westnetz GmbH zu einem Pressegespräch
am 12.9.2017 mit einer anschließenden Besichtigung von 
Freileitungstrassen im Binger Wald ein.
   Rund 35.000 km Stromleitungen ziehen sich durch Deutschland. Aus 
Sicherheitsgründen müssen die Freileitungstrassen von Gehölzen 
freigehalten werden. Die auch heute noch verbreitete Praxis, 
leitungsgefährdende Vegetation großflächig zu beseitigen, hinterlässt
monotone Flächen und hat negative Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen 
und das Landschaftsbild. Eine ökologisch ausgerichtete Trassenpflege 
kann dem entgegenwirken und gleichzeitig den Biotopverbund stärken.
   Im waldreichen Bundesland Rheinland-Pfalz wurden beispielhaft die 
Potenziale und Maßnahmen eines naturverträglichen Trassenmanagements 
auf Trassen von Amprion, Westnetz und der Deutschen Bahn durch die 
DUH und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf untersucht. Die 
Ergebnisse des Forschungsprojektes sowie die Praxiserfahrungen der 
beteiligten Netzbetreiber hat die DUH in einem Leitfaden 
zusammengefasst und stellt damit anderen Netzbetreibern eine 
praxisorientierte Arbeitshilfe zur Verfügung.
   Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit Ihnen und 
bitten um Anmeldungen bis zum 11.9.2017 an marggraf@duh.de.
Datum: Dienstag, 12.9.2017; 14 bis ca. 16 Uhr
   Ort: Gasthaus Lauschhütte, 55442 Daxweiler, 
http://www.lauschhuette.de/
   Podium: Dr. Thomas Griese, Staatssekretär Ministerium für Umwelt, 
Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz
   Matthias Herbert, Abteilungsleiter Natur und Landschaft in 
Planungen und Projekten, erneuerbare Energien, Bundesamt für 
Naturschutz
Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer Deutsche Umwelthilfe
Christian Trimpe, Asset Management Amprion GmbH
   Rainer Fennel, Leiter Operation Hochspannung in Rheinland-Pfalz, 
Westnetz GmbH
   Teilnehmer: Pressesprecher und Experten der beteiligten 
Organisationen
   Programm: Pressegespräch von 14.00 bis ca. 14.45 Uhr im Forsthaus 
Lauschhütte,ab 14.50 Uhr organisierte Fahrt mit dem Bus zur Trasse; 
Ende vrstl. 16 Uhr
   Hinweis: Parkplätze stehen am Gasthaus Lauschhütte zur Verfügung. 
Für Pressevertreter, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, 
besteht die Möglichkeit, ab Hauptbahnhof Bingen ein Bus-Shuttle zu 
nutzen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie den 
Shuttle benötigen. Reise- und Übernachtungskosten können übernommen 
werden. Bitte sprechen Sie uns an.
Pressekontakt:
Vor Ort: 
Doreen Volsdorf, stellvertretende Leiterin Naturschutz DUH, 0176 
66008408
Ann-Kathrin Marggraf, stellvertretende Leiterin Presse- und 
Öffentlichkeitsarbeit DUH, 0151 26749133
DUH-Pressestelle:
Andrea Kuper, Ann-Kathrin Marggraf
030 2400867-20, presse@duh.de 
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe. www.facebook.com/umwelthilfe
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
