Startseite » Allgemein » Praxisrelevante Forschungsergebnisse für Stahl-Innovationen im Bereich von Windernenergieanlagen sind jetzt online verfügbar

Praxisrelevante Forschungsergebnisse für Stahl-Innovationen im Bereich von Windernenergieanlagen sind jetzt online verfügbar





Die Anwendungsforschung für Stahl erzeugt Ideen für Innovationen ? Ergebnisse der Forschungstätigkeiten sind Machbarkeitsnachweise von Herstell-, Weiterverarbeitungs- und Prüfverfahren für unterschiedliche Branchen. Diese Ergebnisse sind nunmehr im Volltext in der Datenbank Stahldat SX sowie im Stahldaten Shop verfügbar.

Stahl und Eisen sind die dominierenden metallischen Werkstoffe. Die stahlerzeugende und die stahlverarbeitenden  Industrien  sind  Schlüsselindustrien  der  deutschen,  europäischen  und  weltweiten  Wirtschaft. Ihre Produkte sind allgegenwärtig. Mit  unzähligen  neuen  Stahlsorten, ganz neuen Gruppen von Stählen und innovativen Verarbeitungsverfahren eröffnen sich verbesserte  Einsatzmöglichkeiten  und  neue  Anwendungsfelder  für  Stahl.  Demzufolge kann Stahl ein Innovationsmotor sein.

Die Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. (FOSTA)  treibt die Anwendungsforschung und praktische Entwicklung für den Werkstoff Stahl. Dazu gehört die Ideenfindung, die Bildung von Konsortien zur Antragsstellung und Durchführung von Forschungsprojekten, Alle Forschungsprojekte werden in Zusammenarbeit von Industrie sowie Stahl relevanten Forschungseinrichtungen durchgeführt. Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Automotive, Bauwesen, Verkehrstechnik und Umwelttechnik. Dazu zählen die Querschnittsaufgaben wie Be- und Verarbeitungstechniken und Werkstoffverhalten von Stahl, Simulation und Nachhaltigkeit.

Aktuelle Forschungsergebnisse speziell für den Bereich Energie- und Umwelttechnik aus 2019 sind in den folgenden Abschlussberichten zusammengefasst:

P 897  Nutzung des Leichtbaupotentials von hochfesten Stahlwerkstoffen für Stahlrohrtürme von Windenergieanlagen durch den Einsatz von Hochleistungsfügetechnik

P 1080  Erweiterung des Werkstoff- und Verarbeitungsspektrums im Windenergieanlagenbau durch konsistente Bauteilsicherheitsnachweise und schweißtechnische Prozessoptimierung

Die Matplus GmbH in Wuppertal ist ein Anbieter von Software und Service auf den Gebieten Werkstoffsimulation, Werkstoffdaten- und Wissensmanagement. Die Systeme werden bei einer Vielzahl von Kunden im deutschen Sprachraum eingesetzt.

Als Partner des Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. vertreibt die Matplus GmbH exclusiv die Forschungsberichte des FOSTA als Teil der StahlDat SX Professional-Version bzw. einzeln im Stahldaten Shop.

Die StahlDat SX ist die einzige autorisierte Veröffentlichung der Europäischen Stahlregistratur und gleichzeitig die kontinuierlich wachsende Wissensbasis für Stahl im Internet mit mehr als 2.500 Stahlsorten. Sie ist die umfangreiche Werkstoffdatenbank und Wissensbasis für Industrie und Forschung.

Die Stahl-Eisen-Liste (Register Europäischer Stähle) ist die offizielle und aktuelle Zusammenstellung aller registrierten und in europäischen Normen enthaltenen Stahlsorten mit ihren Werkstoffnummern (EN 10027-2).

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1743069

Erstellt von an 7. Aug. 2019. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia