Startseite » Allgemein » Praxisprojekt ZUMO – Zukunftsmobilität in der Ferienregion Schwarzwald erfolgreich abgeschlossen

Praxisprojekt ZUMO – Zukunftsmobilität in der Ferienregion Schwarzwald erfolgreich abgeschlossen





Mit mehr als 660 Übernachtungen geht das Praxisprojekt „ZUMO Zukunftsmobilität im Schwarzwald“ erfolgreich zu Ende. Aus ganz Deutschland reisten Urlauber in den Schwarzwald, um dort klimafreundlichen Urlaub zu machen, und erkundeten mit CO2-freien Fortbewegungsmitteln die Ferienregion.

Während der baden-württembergischen Sommerferien nutzten rund 100 Urlaubsgäste die Elektroautos, Autos mit Biogas-Antrieb, Elektrofahrräder und Segways sowie den öffentlichen Nahverkehr mit der KONUS-Karte, die Urlaubern kostenfreie Fahrten mit Bus und Bahn in der Ferienregion ermöglicht. Als besonders schwarzwaldtauglich erwies sich dabei das Elektrofahrzeug Start Lab Open, das trotz der vergleichsweise geringen Leistung von 4 kW die kurvigen Bergstrecken mit Bravour meisterte. Das Fahrzeug, welches auch in einer Version mit Brennstoffzelle am Markt angeboten wird, stand den Urlaubern als batterieelektrisches Modell zur Verfügung.

Die Zukunftsmobilität-Urlauber berichten alle sehr positiv von ihren Reiseerlebnissen. „Wenn es so ein Angebot noch mal gibt, sind wir auf jeden Fall wieder dabei“, berichtet ein Besucher aus Berlin. „Wir hatten zwei Premieren im Urlaub: unseren ersten Besuch im Schwarzwald und die Möglichkeit, unterschiedliche Fahrzeuge auszuprobieren. Es hat unheimlich viel Spaß gemacht!“.

Somit geht im Schwarzwald ein bisher einmaliges Praxisprojekt zu Ende. Dabei werden die Erkenntnisse aus dem Projekt ZUMO in einem Forschungsprojekt dokumentiert, das erarbeiten soll, wie der Tourismus in Baden-Württemberg auf den Klimawandel reagieren und mithilfe des Faktors Mobilität neue Zielgruppen erschließen kann.

Zum Abschluss des Projekts ZUMO werden die Zukunftsmobile am Sonntag, dem 18. September 2011 um 10.30 Uhr bei einem Autokorso des Radrennens RiderMan in Bad Dürrheim gezeigt. Sie fahren gemeinsam mit einem Oldtimerkorso nur wenige Minuten vor dem Feld der Radrennfahrer die Strecke ab und bauen so eine Brücke zwischen den unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=479825

Erstellt von an 14. Sep. 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia