Die aktuelle Buchneuerscheinung des Wichmann Verlags ist eine Einführung in die Analyse (Geoverarbeitung) von raumbezogenen Daten mithilfe der in ArcGIS for Desktop Basic (Version 10.3/10.4) vorhandenen Geoverarbeitungswerkzeuge.
        Liebig, Wolfgang
        ArcGIS Geoverarbeitung
        Erstellen von Geoprozessen mit dem ModelBuilder und Python
        2017
        322 Seiten, Broschur
        56,- ?
        ISBN 978-3-87907-619-2
        Einführung in die Analyse (Geoverarbeitung) von raumbezogenen Daten mithilfe der in ArcGIS for Desktop Basic (Version 10.3/10.4) vorhandenen Geoverarbeitungswerkzeuge
        Schwerpunkte: ModelBuilder und Pythonskripte
        Verwendung zahlreicher Beispiele zur Erläuterung der Funktionen
        Mit Modellen und Skripten zum Download
        Dieses Buch ist eine Einführung in die Analyse (Geoverarbeitung) von raumbezogenen Daten mithilfe der in ArcGIS for Desktop Basic (Version 10.3/10.4) vorhandenen Geoverarbeitungswerkzeuge. Es wendet sich an Anwender von ArcGIS Desktop, die lernen wollen, wie die in der ArcToolbox vorhandenen Werkzeuge auf unterschiedliche Weise gestartet werden können, und die Geoprozesse (Verkettung mehrerer Werkzeuge) zur Automatisierung erstellen wollen.
        Es werden nur grundlegende Kenntnisse in ArcGIS Desktop vorausgesetzt. Programmierkenntnisse sind in geringem Maße erforderlich.
        Folgende Themen werden u. a. in diesem Buch behandelt, wobei der Schwerpunkt auf dem ModelBuilder (Kapitel 3) und den Python-Skripten (Kapitel 4) liegt:
        ? Grundlagen der Geoverarbeitung in ArcGIS
        ? Suchen von Geoverarbeitungswerkzeugen
        ? Starten von Werkzeugen, Stapelverarbeitung, Python-Befehlsfenster
        ? Erstellen von Modellen mit dem ModelBuilder
        ? Erstellen von Geoprozessen mit Python (ArcPy- und mapping-Modul)
        ? Geoprozesse mit Python-Add-Ins erstellen
        Eine Übersicht aller relevanten Geoverarbeitungswerkzeuge befindet sich im Anhang dieses Buchs. In allen Kapiteln werden die entsprechenden Funktionen mit zahlreichen Beispielen demonstriert. Die Skripte zu den Beispielen können kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden.
        Dipl.-Math. Wolfgang Liebig arbeitet seit über 25 Jahren mit Geoinformationssystemen, berät und unterstützt Anwender bei GIS-Projekten und gibt Seminare im Bereich GIS sowie Software-Schulungen in ArcGIS. Er ist Verfasser nationaler und internationaler Veröffentlichungen über die Anwendung von GIS und Autor sowie Mitherausgeber von zahlreichen Büchern im Bereich GIS und Anwendungen.
        Zielgruppe: Praktiker, Wissenschaftler und Studierende in den Bereichen Geoinformatik, Geodäsie, Geowissenschaften sowie im gesamten Bau-, Planungs- und Umweltbereich.
Der von dem Ingenieur Dr. Kurt Slawik 1933 in Berlin gegründete Herbert Wichmann Verlag gilt mit seinen maßgeschneiderten Fachmedien über Geoinformatik/GIS, Geodäsie/Vermessung, Photogrammetrie/Fernerkundung und Verkehrsplanung als eine der ersten Adressen in diesem Bereich. Das Angebot umfasst Fachbücher und E-Books, Loseblattwerke, die Fachzeitschriften avn, GIS.BUSINESS und GIS.SCIENCE sowie das Portal gis.POINT. Seit 2010 befindet sich die Verlagsmarke unter dem Dach des VDE VERLAGs.
