Das Energiehandelsunternehmen Power 
Ledger hat eine Partnerschaft mit einer Tochtergesellschaft eines der
fünf größten Energieversorger in Österreich, Energie Steiermark, 
unterzeichnet. Gemeinsam werden die Unternehmen nun ein Netzwerk für 
den Peer-to-Peer-Energiehandel (P2P) in und rund um Granz 
bereitstellen.
   Gemeinsam mit NEXT-Incubator, dem Innovationszweig von Energie 
Steiermark, wird E-NEXT die Energiehandelsplattform von Power Ledger 
anfänglich für 10 Haushalte in Graz zur Verfügung stellen. So können 
diese Haushalte mit Dachsolaranlagen überschüssige erneuerbare 
Energie an ihre Nachbarn verkaufen.
   In Graz wird das österreichische Vorzeigeprojekt „Smart City“ 
durchgeführt, bei dem Technologien für erneuerbare Energie untersucht
werden, um bis 2050 die Ziele der kohlenstoffarmen Energiegewinnung 
ohne Emissionen zu erreichen.
   „Mit der Technologie von Power Ledger lässt sich der Wandel der 
Stadt hin zu einer Zukunft der kohlenstofffreien Energiegewinnung 
meistern. Gleichzeitig erhalten die Einwohner von Graz einen Anreiz 
für die Nutzung erneuerbarer Energien“, erklärt David Martin, 
nicht-exekutives Vorstandsmitglied bei Power Ledger.
   Die Blockchain-basierte Plattform des Projekts sorgt dafür, dass 
die Daten anonym bleiben und die strengen Datenschutzvorschriften der
Europäischen Union gemäß der DSGVO eingehalten werden.
   „Die Partnerschaft von Power Ledger mit E-NEXT ist bahnbrechend, 
weil sie nicht nur den Grundstein für einen Übergang zu einer Zukunft
mit sauberer Energie legt, sondern auch weil durch die Akzeptanz für 
innovative Geschäftsprozesse Blockchain-Technologie mit vorhandenen 
Rechtsvorschriften in Einklang gebracht wird“, stellt Herr Martin 
fest.
   Nach der Einführung und der Testphase kann das Projekt auf weitere
Haushalte in Graz und im gesamten Energienetz Österreichs ausgeweitet
werden.
   „Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, viele Märkte in 
Bewegung zu bringen – aber wir sind davon überzeugt, dass dieses 
Innovationsprojekt neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet und die 
Chance bietet, einen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen“, erklärt
Mathias Schaffer, Projektpartner und Innovationspartner bei E-NEXT.
   Die Blockchain-basierte Energiehandelsplattform von Power Ledger 
wird derzeit an unterschiedlichen Orten in Australien sowie in 
Thailand, Japan und den Vereinigten Staaten getestet.
Informationen zu Power Ledger
   Power Ledger ist ein australisches Technologieunternehmen, das 
eine Blockchain-basierte Plattform für den Handel mit erneuerbaren 
Energien eingerichtet hat. Die Technologie von Power Ledger hat 
bereits den weltweiten Sir Richart Branson–s-Preis für Extreme Tech 
Challenge gewonnen und die Mitgründerin, Dr. Jemma Green, ist 
Finalistin des Preises EY World Enterpreneur Of The Year. Das 
Unternehmen hat eine Reihe von Produkten für den Energiehandel, die 
Finanzierung erneuerbarer Assets und weitere Kreditmärkte für 
kohlenstoffeffiziente und erneuerbare Energien entwickelt. 
https://www.powerledger.io/
Informationen zu E-NEXT
   E-NEXT ist eine Tochtergesellschaft des österreichischen 
Energieversorgers Energie Steiermark AG, die den NEXT-Incubator 
entwickelt hat. Hierbei handelt es sich um ein Werkzeug, das nicht 
nur die Suche nach neuen Technologien und Lösungen ermöglicht, 
sondern auch dafür sorgt, dass diese in Form von Pilotprojekten, 
Kooperationen und in manchen Fällen auch durch Investitionen in 
Unternehmen etabliert werden. Die Muttergesellschaft Energie 
Steiermark AG setzt auf Stabilität und Kontinuität und schaut auf 
eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte mit zahlreichen Innovationen 
zurück. E-NEXT arbeitet derzeit mit Plug and Play im Silicon Valley 
zusammen, um noch mehr Innovation zu fördern.
https://blog.next-incubator.com/e-powerledger-usecase/
   Foto https://mma.prnewswire.com/media/924504/power_ledger_schwarz_
Schlossberg_Graz_Austria.jpg
Pressekontakt:
Heidi Cuthbert
+61 411 272 366
Original-Content von: Power Ledger, übermittelt durch news aktuell
