Seit über 30 Jahren hat sich die BTA auf internationalen Märkten in der Aufbereitung und anaeroben Vergärung von Bioabfällen, Hausmüll, Speiseresten und gewerblichem Müll einen Namen gemacht. „Mit der weiteren Erhöhung der Anteile an der BTA und der zunehmenden Integration verfolgen wir unsere Wachstumsstrategie konsequent weiter. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Kollegen der BTA konnten wir in der gesamten Agraferm-Unternehmensgruppe eine exzellente Expertise in der nassmechanischen Aufbereitung für vielfältige Abfälle aufbauen“, beschreibt Eike Liekweg, Vorstandsmitglied der Agraferm, das unternehmerische Engagement. „Wir verbreitern unser Anlagenportfolio in der Umwelttechnik um zukunftsorientierte Aufbereitungstechnologien, die sich weltweit seit Jahrzehnten in über 40 Anlagen bewährt haben.“
Agraferm und BTA sind bereits seit 2007 gesellschaftsrechtlich miteinander verbunden, alle Geschäftsbeziehungen werden unverändert weitergeführt. Im Zuge der Anteilserhöhung wurden die Agraferm-Vorstände als neue Geschäftsführer der BTA benannt. Somit werden zukünftig die Herren Dipl.-Kfm. Jörg Bornemann (Finanzen und Administration), Dipl.-Wirtsch.-Ing. Eike Liekweg (Vertrieb und Marketing) und Dipl.-Ing. Heinrich Schulze Herking (Technik und Entwicklung) beide Unternehmen in Personalunion und mit gleicher Ressortverteilung führen.
Gemeinsames Wachstum auf internationalen Märkten
Beide Unternehmen bieten begehrte Anlagentechnologie auf ausländischen Märkten: „German Engineering“, technisch ausgereifte und patentierte Lösungen, intelligente Verfahrenstechnik verbunden mit jahrelanger internationaler Planungs- und Umsetzungserfahrung. Gemeinsam verfügen Agraferm und BTA weltweit über mehr als 100 Referenzanlagen.
Einer der wichtigen Märkte für die gesamte Unternehmensgruppe ist das Vereinigte Königreich. Agraferm hat sich in den letzten Jahren, mit einem Volumen von rund 90 Mio m3 produziertem Biogas jährlich, auf dem britischen Markt zu einem der wichtigsten Akteure entwickelt. Das Unternehmen ist, mit zehn bestehenden und drei weiteren in Bau befindlichen Biogasanlagen, der ungekrönte Marktführer in Großbritannien. Auch die BTA verfügt über zahlreiche erfolgreiche Referenzprojekte in Großbritannien. Klares Ziel beider Gesellschaften ist, die zukünftigen Entwicklungen in Großbritannien und anderen Ländern – insbesondere im Bereich der Abfallaufbereitung und Reststoffverwertung – aktiv mitzugestalten.
