Das Entsetzen über verschmutzte Meere ist groß. 
Jetzt ruft der WWF für den 16. Juni 2019 deutschlandweit zu 
Protestpicknicks gegen die Plastikvermüllung auf. „In Deutschland 
wird zu viel Kunststoffabfall produziert und zu wenig recycelt. Wir 
setzen mit der Aktion im Grünen ein Signal gegen die Plastikflut. Die
Herausforderung besteht darin, ohne Einwegverpackungen auszukommen 
und keinen Plastikmüll zu verursachen“, erläutert Silke Hahn, 
Campaignerin beim WWF Deutschland, die Aktion. „Der Einkauf sowie 
Zubereitung und Transport der Speisen sollen ohne Wegwerfplastik 
vonstattengehen. Natürlich geht das etwas auf Kosten der 
Bequemlichkeit, aber es findet sicher jeder Punkte, die man in den 
Alltag übernehmen kann.“ Knapp 25 Kilogramm Verpackungsmüll aus 
Plastik verursacht jeder Deutsche pro Jahr. „Wir alle können unsere 
eigenen Gewohnheiten überdenken und gleichzeitig Druck auf Politik 
und Wirtschaft ausüben, um die Wegwerfkultur zu beenden. Damit in 
Deutschland weniger Verpackungen produziert und verbraucht werden, 
braucht es eine verbindliche Zielmarke zur Abfallvermeidung. Dazu 
konkrete politische Vorgaben, die systematisch Mehrwegsysteme fördern
und Recyclingquoten erhöhen. Hersteller müssen überall Verantwortung 
für ihre Verpackungen und deren Entsorgung übernehmen, damit Plastik 
nicht weiter in Umwelt und Meere gelangt“, fordert Hahn weiter.
   Interessierte können sich jetzt unter mitmachen.wwf.de für ihr 
eigenes Protestpicknick anmelden. Als Veranstalter kann man Zeit und 
Ort festlegen und bestimmen, ob man sein Picknick öffentlich machen 
oder lieber nur im privaten Kreis schmausen will. Wer an der Aktion 
teilnehmen, aber nicht selbst organisieren möchte, kann sich als 
Teilnehmer an ein Picknick in der Nähe vermitteln lassen. Der WWF 
stellt auch nützliche Tipps für eine Freiluftmahlzeit ohne 
Einwegplastik zur Verfügung.
   In Berlin wird auf dem Tempelhofer  Feld ein öffentliches, vom WWF
Deutschland organisiertes Picknick stattfinden. Ab 13:00 Uhr wird 
dort im Freien gespeist, begleitet von einem bunten Rahmenprogramm, 
das u.a. Poetry Slam und Mitmachaktionen, wie etwa die Zubereitung 
eigener Brotaufstriche umfasst. Also einfach den Picknickkorb packen 
und mit Freunden gegen die Plastikflut auf die Decke gehen!
https://mitmachen.wwf.de/ Bildmaterial auf Anfrage verfügbar
Pressekontakt:
WWF Deutschland
Britta König
Telefon: 040 / 530 200 318
E-Mail: britta.koenig@wwf.de
Original-Content von: WWF World Wide Fund For Nature, übermittelt durch news aktuell
