Startseite » Allgemein, Sonstige » Kraniche durch Plastikmüll bedroht – neuform Reformhäuser mit Aktion gegen Umweltverschmutzung

Kraniche durch Plastikmüll bedroht – neuform Reformhäuser mit Aktion gegen Umweltverschmutzung





Hamburg, 12. April 2012 — Die neuform Reformhäuser setzen im Rahmen ihres 125-jährigen Bestehens ein Zeichen im Kampf gegen Plastikmüll in der Natur. Zusammen mit dem Naturschutzprojekt „Kranichschutz am Schaalsee“ möchte die neuform darauf aufmerksam machen, dass Zugvögel wie der Kranich durch herumliegenden Plastikmüll massiv gefährdet werden. Daher wird ab dem Kranich-Rückkehrmonat April in den teilnehmenden Reformhäusern wieder eine kompostierbare Tragetasche aus Maisstärke erhältlich sein. Jeder, der eine solche Tasche kauft, beteiligt sich automatisch mit 2 Cent an die Stiftung Biosphäre Schaalsee, einem der größten Kranichschutzgebiete in Deutschland. Der Erlös aus der Aktion wird durch den Reformhaus-Handelsbetrieb auf den Gegenwert von 250.000 Tragetaschen aufgestockt.

Noch bis Mitte April befinden sich die rund 7.000 in Deutschland ansässigen Kranichpaare auf der Rückreise aus ihrem Winterdomizil. Hierzulande geht es den Zugvögeln dank verschiedener Artenschutzprogramme wie eben dem „Kranichschutz am Schaalsee“ verhältnismäßig gut. Dennoch treten speziell in Südeuropa, aber auch bei uns, immer wieder Fälle auf, in denen Kraniche elend verenden weil sie Plastik mit ihrer Nahrung aufgenommen haben. Da die enthaltenen Kunststoffe für den Kranich und alle anderen Zugvögel unverdaulich sind, führen Sie zu einem qualvollen Tod des Tieres.

Um die Verschmutzung der Umwelt durch Plastikmüll wie Einkaufstüten zu reduzieren und damit Tiere wie den Kranich zu schützen, warnt die neuform Verbraucher davor, Plastikmüll in der Umwelt zu entsorgen. Noch besser sei es allerdings, ganz auf Plastik zu verzichten. Dass die Belastung der Natur durch Plastikmüll reduzierbar ist, zeigt die neue Tragetasche, die seit April im Reformhaus erhältlich ist. Durch eine Herstellung aus dem nachwachsenden Rohstoff Maistärke ist die Tasche, die mit einem Logo zum Kranichschutz versehen ist, auf dem Komposthaufen im Garten entsorgbar. Jeder, der die Tasche erwirbt, schon nicht nur Umwelt und Tiere, sondern unterstützt mit 2 Cent pro Tasche aktiv die Stiftung Biosphäre Schaalsee.

Schon seit Jahren fördern die neuform Reformhäuser neben weiteren Naturschutzprogrammen auch die gemeinnützige Stiftung Biosphäre Schaalsee zum Schutz der Kraniche. Die Stiftung hat 2001 ihre Arbeit aufgenommen und verschiedene Moore im UNESCO Biosphärenreservat Schaalsee renaturiert. Aktuell wird die ökologische Sanierung des Tessiner Moores im Biosphärenreservat Schaalsee von der Stiftung geplant und umgesetzt.

Weitere Hinweise und Spendenmöglichkeiten zum Umweltprojekt „Kranichschutz am Schaaslsee“ der Stiftung Biosphäre Schaalsee finden Sie unter www.kranichschutz.de.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=614805

Erstellt von an 12. Apr. 2012. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia