ÖkoFEN Graphit-Wärmetauscher setzt neue Effizienz-Standards
Allgemein, Sonstige Mittwoch, August 11th, 2010Mickhausen im August 2010. Energieeffizienz ist das zentrale Element moderner Heizungstechnik. Bereits mit der Entwicklung und Einführung der Brennwerttechnik für Pelletskessel setzte ÖkoFEN einen neuen Standard in Sachen Wirkungsgrad bei der Pelletsheizung. Nun stellt der Spezialist bei Pelletsheizungen eine Weiterentwicklung vor, die diese Technologie energetisch noch zusätzlich verbessert: Den Brennwert-Wärmetauscher aus Graphit.
Schon im Jahr 2004 gelang ÖkoFEN durch die Einführung der Brennwerttechnik in der Pelletsbranche ein Meilenstein in der nachhaltigen Weiterentwicklung dieser Heiztechnik. Nun präsentiert die österreichische Ideenschmiede mit ihrem neuartigen Graphit-Wärmetauscher eine Entwicklung, die dieses System noch effizienter und sauberer macht. „Wir setzen mit Graphit auf ein zukunftsweisendes Material mit verbesserten Wärmeleiteigenschaften“, erklärt Firmengründer Herbert Ortner.
„Das Material Graphit zeichnet sich zudem durch eine speziell schmutzabweisende Oberfläche aus und ist absolut resistent gegenüber Chlorkorrosion“, erklärt Ortner das Innovationspotential des ÖkoFEN Graphit-Wärmetauschers. An der Graphit-Oberfläche können keine Ablagerungen anhaften. Da gleichtzeitig die Durchströmung des Wärmetauschers auf Gegenstrom umgestellt wurde und so das Kondensat nach unten über das Graphit abläuft, reinigt sich das System ständig selbst. Weil keine Verschmutzung mehr auftritt, wird ein verbesserter Jahreswirkungsgrad erreicht.
Die PELLEMATIC-PLUS Brennwertkessel können höhere Wirkungsgrade von über 103% bezogen auf den Hu-Normheizwert erreichen, denn Brennwertsysteme nutzen zusätzlich die im Abgas vorhandene Wärme. Dazu wird das Abgas über den Wärmetauscher geleitet und bis unter den Taupunkt abgekühlt. Die dabei freiwerdende Kondensationswärme ergibt zusammen mit dem Heizwert den Brennwert. Ein Energiegewinn über hundert Prozent wird hierdurch ermöglicht. Die Heizkostenersparnis gegenüber normalen Pellets-Systemen liegt bei 10-15%. Zudem werden die Staubemissionen auf 5 mg/MJ abgesenkt – das bedeutet ganze 95% weniger Emission als bei Holzheizungen älterer Bauart.
Die neuen PELLEMATIC-PLUS Brennwertkessel mit Graphit-Wärmetauscher sind im Leistungsbereich zwischen 12 und 32 kW erhältlich. Überdies können Besitzer einer PELLEMATIC Holzpelletsheizung ab dem Baujahr 2006 ihr System auf die innovative Pellets-Brennwerttechnik nachrüsten lassen.
ENDE
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=240944