Erfreulich: Die derzeit stagnierenden Energiepreise entlasten die 
Haushaltskasse. Sie sorgen jedoch offensichtlich auch dazu, dass 
Hausbesitzer ihre Energiespar-Investitionen zurückstellen.
   Bisher war die Senkung der Heizkosten das Hauptmotiv für 
Modernisierungen. Im Anschluss lag die Rechnung für Öl oder Gas um 
jährlich knapp 900 Euro niedriger. Künftig wollen die Deutschen in 
erster Linie in Komfort und Schönheitsreparaturen investieren (58 %),
ergab jetzt die repräsentative LBS-Studie „Modernisierung in 
Deutschland“. Das Energiesparmotiv liegt jetzt nur noch an zweiter 
Stelle (51 %). Auf Platz drei folgt mit immer noch weitem Abstand der
barrierearme Umbau (9 %).
   In den nächsten drei Jahren planen 20 Prozent der 
Eigenheimbesitzer in NRW eine Modernisierung, bundesweit sind es 24 
Prozent. Bisher ließen sie sich das durchschnittlich 16.250 Euro 
kosten. LBS-Sprecher Dr. Christian Schröder warnt: „Wir sollten uns 
von den derzeit eher niedrigen Ölpreisen nicht davon abbringen 
lassen, den Energieverbrauch unserer Häuser dauerhaft zu senken!“ Bei
der LBS kann dazu eine kostenlose Broschüre angefordert werden, die 
in elf übersichtlichen Schritten die energetische Modernisierung 
beschreibt (http://lbs-presse.nrw/Energie).
Pressekontakt:
Dr. Christian Schröder
Tel.: 0251/412 5125 – 0171/76 110 93
christian.schroeder@lbswest.de
