Privathaushalte und Stromverbraucher in Gewerbe, 
Handel und Industrie nutzen immer öfter ihren selbst produzierten 
Solarstrom im Eigenverbrauch. Auch Stadtwerke, 
Energiegenossenschaften und lokale Wohnungsbaugesellschaften setzen 
zunehmend auf Eigenverbrauch und lokale Direktvermarktungsmodelle. 
Die Erschließung neuer Solarstrom-Geschäftsmodelle, die nicht mehr 
auf einer hunderprozentigen Finanzierung über das 
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beruhen, sind in aller Munde. Sie 
gelten längst als Voraussetzung, um auch bei stark degressiven 
Fördersätzen noch auf dem Solarmarkt bestehen zu können und den 
rentablen Betrieb neuer Solarstromanlagen nahezu aller Größenklassen 
zu ermöglichen.
   „Immer mehr Solaranlagenbetreiber werden zu Direktvermarktern oder
Stromlieferanten. Wie das rechtssicher in der Praxis funktioniert, 
erklärt unser neuer Investorenleitfaden Photovoltaik“, sagt Carsten 
Körnig, Hauptgeschäftsführer des Branchenverbands. Mit 
praxisorientierten Marktübersichten, Handlungsleitfäden und 
Musterverträgen ist die Publikation eine wichtige Hilfestellung bei 
der Markterschließung. Die Intersolar Europe hat sie als 
Exklusivpartner möglich gemacht.
   Unsicherheit herrscht bei vielen Marktakteuren über die 
vertriebliche Erschließung und die konkrete Umsetzung neuer 
Solarstrom-Geschäftsmodelle. Dies betrifft Fragen der Finanzierung, 
der Anlagen- und Messkonzepte, des energiewirtschaftlichen 
Regulierungsrahmens und der konkreten Verträge zwischen den 
Beteiligten. Abhilfe schafft jetzt auf mehr als 120 Seiten der neue 
Investorenleitfaden Photovoltaik. Anhand von Beispielen, Grafiken und
Tabellen werden die wichtigsten Umsetzungskonzepte erklärt und die 
jeweiligen Marktpotenziale erläutert.
   Neben dem Investorenleitfaden Photovoltaik hat der BSW-Solar auch 
einen neuen Mustervertrag „Photovoltaik-Eigenverbrauch/Anlagenpacht“ 
sowie die zweite Auflage des Mustervertrags 
„Photovoltaik-Stromlieferung“ herausgegeben. Beide Vertragspakete 
beinhalten jeweils mehrere, gemeinsam mit renommierten 
Energierechtsexperten erstellte Musterverträge sowie einen 
umfassenden Anwenderleitfaden mit praxisnahen Erläuterungen und 
Beispielbetrachtungen. Jetzt zugreifen lohnt sich, denn bis zur 
Intersolar Europe 2014 in München Anfang Juni gibt es den 
Investorenleitfaden Photovoltaik zum Messesonderpreis im BSW-Solar 
Shop (http://bsw.li/17xOiho).
PRESSEKONTAKT / REDAKTIONELLE RÜCKFRAGEN:
David Wedepohl, Pressesprecher 
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. 
Friedrichstraße 78, 10117 Berlin 
wedepohl@bsw-solar.de 
Telefon: 030 / 29 777 88-30 
www.solarwirtschaft.de
