Weitere Artikel zum Thema::
- NABU ruft zur Abfallvermeidungswoche im November auf – Miller: Der beste Abfall ist der, der nicht entsteht
Berlin - Pro Jahr verursacht jeder Deutsche etwa das Sechsfache seines Körpergewichts an Müll, rund 500 Kilogramm. Um auf diesen enormen Ressourcenverbrauch und das Thema Müllvermeidung aufmerksam zu machen, ruft der NABU Vereine und Verwaltungen, Handel und Industrie sowie Kultur- und Bildungseinrichtungen dazu auf, sich Aktionen für die Europäische Woche zur Abfallvermeidung einfallen zu lassen. Die Aktionswoche findet vom 17. bis 25. November zum dritten Mal in...
- Fortuna entscheidet für Preisträger aus Partnerstadt – Preisträger „Grünes Haus Wärme 2012“ stehen fest
Pobershau, 28.März.2012: Für Peter Lüttel, Inhaber der Bäckerei Lüttel, in Lingen hat sich das Engagement für seine energieeffiziente Bäckerei gelohnt. Die Jury bewertete sein komplexes Projekt zur Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung in Verbindung mit der vollständigen Ausnutzung der Abwärme für die eigenen Produktionsprozesse als herausragend und vergab den 1. Preis. „Ich freue mich riesig für diese Anerkennung meiner Anstrengungen und di...
- NABU: Zehntausende Meerestiere vor Neuseelands Küsten in Gefahr – Miller: Schweröl als Schiffstreibstoff verbieten
Seit zwei Wochen kämpfen die Rettungskräfte gegen die Ölkatastrophe vor der Küste Neuseelands. Die bisherigen Auswirkungen sind verheerend: Hunderte Tonnen giftiges Schweröl strömten ins Meer, mehr als 1.300 Seevögel sind bereits verendet. 800 Säcke mit ölverklebtem Sand wurden von den Stränden entfernt, etwa 90 der geladenen Container sind inzwischen ins Meer gestürzt, einige davon enthalten giftige Chemikalien. "Das Unglück ...
- NABU warnt vor Haushaltskürzungen bei Gebäudesanierung /
Miller: Mehr Klimaschutz mit weniger Fördergeld geht nichtAnlässlich der heute zu Ende gehenden Beratungen im Haushaltsausschuss des Bundestags hat der NABU die Koalition davor gewarnt, die Fördermittel für Klimaschutz im Gebäudebereich im Vergleich zum Vorjahr drastisch zu kürzen. "Die Kürzungspläne im Haushalt stehen im krassen Widerspruch zu den vollmundigen Versprechungen im Energiekonzept der Bundesregierung. Wie die Koalition mit weniger Fördergeld mehr Klimaschutz im Gebäudebestand erreich...
- NABU fordert umfassende Untersuchungen zumÖltanker „Katja“
Miller: Schutz des Naturerbes Wattenmeer ernster nehmen
Angesichts des heute Nacht vor der Nordseeinsel Minsener Oog auf Grund gelaufenen Rohöltankers "Katja" hat NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller eine gründliche Untersuchung des Vorfalls gefordert. "Es darf nicht sein, dass mitten im Weltnaturerbegebiet Wattenmeer, das zu einem der ökologisch wertvollsten Gebiete unserer Erde gehört, ein Öltanker auf Grund läuft. Eine Havarie mit austretendem Öl hätte hier eine ökologis...