Startseite » Allgemein » NABU: NRW setzt beim Klimaschutz in Deutschland neue Maßstäbe

NABU: NRW setzt beim Klimaschutz in Deutschland neue Maßstäbe





: Landesklimaschutzgesetze müssen nationale Energiewende flankieren

„Mit dem Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes in Nordrhein-Westfalen setzt die NRW-Landesregierung deutschlandweit Maßstäbe, wie ambitionierte Klimaschutzziele auch landesgesetzlich verankert und verbindlich umgesetzt werden“, kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller die heutige Vorstellung des Kabinettsbeschlusses in Düsseldorf.
Angesichts der laufenden Debatte über den schnellstmöglichen Atomausstieg setze NRW mit dem Entwurf eines Landesklimaschutzgesetzes aus NABU-Sicht ein wichtiges Ausrufezeichen. Als Industriestandort sei NRW das Schlüsselland für die notwendige Verringerung klimaschädlicher Treibhausgas-Emissionen in Deutschland. „Während der Klimaschutz bei den hektischen Entscheidungen zur Energiewende auf Bundesebene aus dem Blickfeld gerät, kann das Landesklimaschutzgesetz aus NRW eine wichtige Blaupause auch für andere Bundesländer sein. Die notwendigen Aktivitäten und Maßnahmen müssen aber von einem breiten Konsens getragen werden, um die Klimaschutzziele zu erreichen“, so Miller.

Für Rückfragen:
Carsten Wachholz, NABU-Klimaexperte, Tel. 030-284984-1617.

Im Internet zu finden unter www.NABU.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=446448

Erstellt von an 22. Juli 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia