Pressemeldung der Mounting Systems GmbH vom 16. September 2013
Mounting Systems leistet Beitrag zum Eigenverbrauch bei den Stadtwerken Burg
Flachdach-Pilotprojekt in Rekordzeit aufgebaut
Rangsdorf, 16. September 2013
Mounting Systems belieferte die Stadtwerke Burg mit dem neuen Flachdachgestellsystem Lambda Light EW+ für das 45 Kilowatt starke Pilotprojekt. Es befindet sich auf dem Werksgelände des Energieversorgers aus Sachsen-Anhalt. Damit leistet der Gestellproduzent einen wichtigen Beitrag zum Thema Eigenverbrauch. Die Ingenieure von Mounting Systems verantworteten die statische Auslegung der Unterkonstruktionen, bei der aufgrund der Dachsituation die Ballastierung eine entscheidende Rolle spielte. Der Solarteur eab solar aus Magdeburg setzte das Projekt auf Installateursseite um.
Die Solarstromanlage mit 176 Modulen erzeugt auf dem knapp 700 Quadratmeter großen Dach 36.000 Kilowattstunden pro Jahr sauberen Solarstrom. Bei dem kleinen Solarkraftwerk passt das Lastprofil des Unternehmens mit einem relativ hohen Strombedarf am Tag im Sommer wie Winter gut zum Erzeugungsprofil einer Solaranlage. Zusammen mit den anderen Solargeneratoren auf dem Grundstück der Stadtwerke Burg nutzt der Energieversorger etwa 60 Prozent der jährlich erzeugten regenerativen Energiemenge zum Eigenverbrauch. Die Anlage ist im August ans Netz gegangen. Dr. Alfred Kruse, Geschäftsführer der Stadtwerke Burg, sagt: „Grundsätzlich trägt ein Montagesystem eine hohe Verantwortung. Es bietet den Modulen einen sicheren Halt. Als Energieversorger ist es absolut wichtig für uns, dass eine Solaranlage über die gesamte Laufzeit zuverlässig arbeitet und dadurch gleichbleibend hohe Erträge erwirtschaftet. Sicherheit spielt für uns eine große Rolle: Deshalb haben wir uns für das Montagesystem Lambda Light EW+ entschieden. Außerdem stärken wir mit der Wahl der hochwertigen Gestellkomponenten von Mounting Systems und der Umsetzung der Installation durch eab solar die einheimische Wirtschaft. Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit!“
Das Montagesystem wurde dabei in Rekordzeit errichtet: Drei Monteure benötigten gerade einmal zwei Stunden für den Aufbau des Ost-West-Systems. Michael Embach, der Geschäftsführer von eab solar, sagt: „Das Dach der Werkstatt stellte uns vor große Herausforderungen, denn seine Beschaffenheit ließ eine nur sehr geringe Ballastierung zu. Der Statiker war positiv überrascht, dass es ein Montagesystem gibt, welches so optimal auf diese schwierige Dachsituation passt. Das Gestellsystem von Mounting Systems hat uns überzeugt und wir wollen es für zukünftige Projekte einsetzen.“ Bei dem Pilotprojekt in Burg betrug das Gesamtgewicht inklusive Unterkonstruktion, Modul und Ballast lediglich 8,3 Kilogramm pro Quadratmeter.
„Wir freuen uns sehr, das Pilotprojekt gemeinsam mit den Stadtwerken Burg und eab Solar realisieren zu können“, sagt Andreas Knaup, Geschäftsführer von Mounting Systems, „Durch die Ost-West-Anordnung bietet das Flachdachsystem eine über den Tag homogene Energieerzeugung. Dadurch wird bereits ohne Speicher die potenzielle Eigenverbrauchsquote erhöht. In der engen Zusammenarbeit mit Energieversorgern ergeben sich interessante Zukunftschancen der Solarenergie und mittelfristig zahlreiche neue Geschäftsmodelle. Dabei können sich die Kunden auf unsere Erfahrung aus 20 Jahren Unternehmensgeschichte verlassen.“