Pressemeldung der Mounting Systems GmbH vom 21. August 2013
500 Kilowattpeak in der Türkei: Mounting Systems fördert Eigenverbrauch
Gestellproduzent beliefert eines der größten Aufdachprojekte
Rangsdorf, 21. August 2013
Gemeinsam mit dem Generalunternehmen Enerparc aus Hamburg hat der Gestellproduzent Mounting Systems eine der größten Aufdachsolaranlagen mit knapp 500 Kilowattpeak in der Türkei realisiert. Auf türkischer Seite setzte das Partnerunternehmen Else Enerji aus Ankara das Projekt um. Der Gestellexperte aus Brandenburg zeichnete für die statische Auslegung bis zur Lieferung des Montagesystems verantwortlich und unterstreicht mit dem Projekt erneut seine Kompetenz im Aufdachsegment.
Die Installateure haben das Solarkraftwerk in der Region nordwestlich von Ankara auf einem Fabrikgebäude der Firma Prokon Imalat ve Montaj A.S. errichtet. Das Unternehmen Prokon ist in der Stahlproduktion sowie im Fabrik- und Anlagenbau tätig. Jährlich erzeugt die Anlage circa 700.000 Kilowattstunden sauberen Strom – das entspricht der Menge, die etwa 175 Haushalte benötigen. Prokon nutzt den Großteil für den eigenen Verbrauch. Der Rest der produzierten Energie wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Florian Edler, Head of Business Develo-pment von Enerparc, sagt: “Deutsche Unternehmen sowie deren Produkte und Dienstleistungen genießen in der Türkei einen sehr guten Ruf. Gemeinsam mit dem professionellen Team von Mounting Systems als verlässlichen Lieferanten der Montagesysteme konnten wir dieses be-achtliche Aufdachprojekt erfolgreich umsetzen. Der Umwelt kommt das Projekt auch zugute, denn die Anlage vermeidet jährlich etwa 350 Tonnen des schädlichen Treibhausgases Kohlenstoffdioxid.“
Mounting Systems unterstützt das Thema Nachhaltigkeit in dem südeuropäischen Land am Bosporus. Helge Tost, Director Sales & Marketing bei Mounting Systems, sagt: „2.640 Sonnen-stunden jährlich, 7,2 Stunden täglich und rund 1.311 Kilowattstunden pro Quadratmeter durch-schnittliche Sonneneinstrahlung – die Türkei verfügt, wie kaum ein anderes Land in Europa, über ein enormes Potenzial was Solarenergie anbelangt. Die Marktaussichten gestalten sich positiv. Die türkische Regierung strebt einen massiven Zubau im Bereich Photovoltaik und Solarthermie von etwa 3.000 Megawatt bis 2023 an. Ein Grund mehr für uns, sich für die Erzeugung von umweltfreundlichem Strom auf türkischen Dächern einzusetzen und weitere Anlagen zu realisieren.“