Startseite » Allgemein » Mehr als nur Sushi / Dokumentationüber den „Alleskönner Algen“ in der ZDF-Umweltreihe „planet e.“ (FOTO)

Mehr als nur Sushi / Dokumentationüber den „Alleskönner Algen“ in der ZDF-Umweltreihe „planet e.“ (FOTO)





In Zeiten explodierender Weltbevölkerung, überfischter Meere und
einer drohenden Klimakatastrophe gelten Algen für einige Forscher als
Lösung für viele Probleme der Menschheit. Algen sind eine gesunde
Nahrungsquelle, bieten schier unendliche Energieressourcen und können
sogar radioaktives Wasser reinigen. In der Dokumentation „Alleskönner
Algen“ der ZDF-Umweltreihe „planet e.“ am Sonntag, 22. März 2015,
14.45 Uhr, geht Autor Marc Mühldorfer der Frage nach, ob Algen ihrem
Ruf als Motor für die grüne Revolution wirklich gerecht werden.

Als ein Visionär in Sachen Algen gilt der IT-Profi Oliver Fronk
aus Sankt Augustin bei Bonn. Fronk plant, gestaltet und baut
Rechenzentren und Server-Farmen. Gemeinsam mit dem Frankfurter
Architekten Bernd Schenk will er bis spätestens 2030 das weltweit
erste „algenative Rechenzentrum“ bauen. Das 16 Stockwerke hohe
Gebäude soll nur mit der Energie aus einer Algenzucht betrieben
werden. Die Kraft der Sonne regt die Algen zur Photosynthese an, so
dass sie genügend Energie erzeugen. Darin sehen Fronk und Schenk ein
großes Potential für die Gestaltung von Gebäuden: Nutzflächen,
Verwaltung oder Wohnraum sind ebenso denkbar, wie mehrere Etagen für
urbane Landwirtschaft. Auch Supermärkte, Kindergärten oder Mini-Parks
sind möglich. Kleinstbiotope als Rückzugsgebiete für Pflanzen und
Tiere wären Teil der Renaturierung von Städten.

„planet e.“ begleitet Oliver Fronk, der von Kollegen nur der
„Alginator“ genannt wird, auf seiner faszinierenden Reise durch
Europa. Bei verschiedenen Algen-Experten und Forschungseinrichtungen
will er Erkenntnisse für sein Vorhaben sammeln. Er besucht die Kieler
Ozeanforscher von GEOMAR, lernt in den „hängenden Algengärten“ in
Österreich, wie man mit Hilfe von Algen Energie gewinnen kann, und
erlebt in Sachsen-Anhalt, wie Algen bei der Energieerzeugung sogar
klimaschädliches Kohlendioxid abbauen.

Außerdem stellt „planet e.“ das Institut Laue-Langevin in Grenoble
vor, dessen Wissenschaftler in der Atomforschung aktiv sind und
nachweisen, dass man mit Hilfe der „Wunderorganismen“ sogar
Radioaktivität binden kann.

http://planete.zdf.de

http://twitter.com/zdf

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über http://pressefoto.zdf.de/presse/planete

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1187856

Erstellt von an 18. März 2015. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia