In der letzten Woche des zu Ende gehenden Jahres 
beginnt für die MEDIAN Kliniken Berlin-Kladow und Grünheide die 
energiepolitische Zukunft: In beiden Kliniken gehen 
Blockheizkraftwerke in Betrieb, mit denen künftig jährlich 1.468.300 
kWh Eigenstrom erzeugt werden. Im Vergleich zum bisherigen Strom- und
Wärmebezug der Rehabilitationskliniken werden nun pro Jahr rund 700 t
CO2-Schadstoffausstoß vermieden. Das ist etwa so viel, wie ca. 251 
Mittelklasse-Pkw mit einer jährlichen Leistung von jeweils rund 
20.000 km erzeugen.
   Die neuen Blockheizkraftwerke haben zusammen eine thermische 
Leistung von 280 kW und eine elektrische Leistung von insgesamt 190 
kW.
   Als Betreibermodell kommt für die von der BHK-Systeme GmbH Berlin 
installierte Anlage die Nutzungsüberlassung der duobloq Energie zum 
Einsatz. Diese beinhaltet ein innovatives und webbasiertes 
Energiemanagementsystem, das MEDIAN eine tagesaktuelle Auswertung 
über Energieverbrauch, -erzeugung und -einsparung ermöglicht.
   Mit der Inbetriebnahme der beiden modernen Blockheizkraftwerke 
realisiert MEDIAN Kliniken ein ehrgeiziges Energieeinsparprogramm. 
MEDIAN Geschäftsführer Hartmut Hain hatte angekündigt, dass in einer 
ersten Stufe 23 der bundesweit insgesamt über 40 MEDIAN Kliniken mit 
den ihrer Größe entsprechenden Blockheizkraftwerken ausgestattet 
werden. Bereits mit dieser Maßnahme beträgt die Gesamteinsparung an 
CO² bis zu 5,2 Millionen kg jährlich.
Pressekontakt:
Volker Koop, MEDIAN Presse
Mobilfunk: +49(0) 170 – 49 88 439 
Tel: +49(30) 22 62 02 60
Fax: +49(30) 22 62 02 61
Homepage:www.volker-koop.de
