Markterprobte Brennstoffzellenkraftwerke für Energieversorger und die Industrie

Die FuelCell Energy Solutions GmbH (FCES) präsentiert auf der E-world 2014 markterprobte Brennstoffzellenkraftwerke, mit denen bis heute weltweit bereits über zwei TWh Strom produziert worden sind. Mit ihren großen Multi-Megawatt Kraftwerken und Brennstoffzellen-Parks richtet sich das Joint-Venture der NASDAQ gelisteten FuelCell Energy Inc. und des Fraunhofer IKTS vorrangig an Energieversorger und Contracting-Dienstleister sowie Industrieunternehmen. Anders als bei konventionellen Kraftwerken liegt der elektrische Wirkungsgrad der auf der Schmelzkarbonat (MCFC) -Technologie basierenden DFC®-Brennstoffzellen bei bis zu 58 Prozent. Die im Prozess entstehende Hochtemperaturwärme lässt sich entweder bei ca. 400°C zur Nachverstromung oder Industriedampferzeugung auskoppeln oder auch zur Nahwärmegewinnung nutzen. Je nach Einsatzgebiet ist auch die Erzeugung von Absorbtionskälte für Kühlzwecke oder die Gewinnung von Wasserstoff für den Tankstellenbetrieb möglich. Da die Brennstoffzellen neben Erdgas auch mit Biogas arbeiten, sind die FCES-Kraftwerke von Kommunen zur Stromerzeugung in Abwasserwerken oder direkt an Biogasanlagen einsetzbar. Durch den leisen, vibrationsfreien und emissionsarmen Betrieb können diese Kraftwerke mitten in der Stadt und auch innerhalb von Gebäuden platziert werden. Gemeinsam mit strategischen Partnern will FCES in den kommenden Jahren den Marktanteil für Brennstoffzellenkraftwerke in Europa kontinuierlich ausbauen. (Halle 7; Stand 7-602)

„Unsere markterprobten Brennstoffzellenkraftwerke können einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten und bieten dank stabiler Gaspreise auch wirtschaftlich eine leistungsfähige Alternative zur konventionellen Stromerzeugung“, so der FCES-Verantwortliche Andreas Frömmel. Für den reibungslosen Betrieb der errichteten Kraftwerke hat FCES intern eine 24/7-Überwachungssystem aufgebaut. Die Kraftwerksbetreiber benötigen deshalb kein eigenes Personal und profitieren zusätzlich vom sehr geringen Wartungsaufwand der Brennstoffzellen bei einem Fullservice, der jede geplante und ungeplante Wartung sowie Instandhaltung umfasst.

Zuverlässigkeit wird garantiert
Ihren Kunden garantiert die FCES zusätzlich eine festgeschriebene Jahresenergieproduktion, die vertraglich abgesichert wird. Bei der Finanzierung der für eine Laufzeit von 20 Jahren konzipierten Anlagen zeigt sich die FCES flexibel. Neben kompletten Finanzierungsmodellen bietet das Unternehmen auch Contracting-Lösungen auf Basis der produzierten Energieeinheiten.
„Die E-world 2014 ist für uns eine wichtige Plattform auf der Suche nach weiteren strategischen Partnern und Kunden, mit denen wir in den kommenden Jahren den Marktanteil für unsere leistungsfähigen Brennstoffzellenkraftwerke europaweit ausbauen wollen“, so Andreas Frömmel abschließend.