Die Autofahrer in Deutschland müssen beim Tanken wieder spürbar 
höhere Preise schlucken als noch vor wenigen Monaten. Im Mai kostete 
ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,304 Euro und damit 3,6 Cent 
mehr als im April. Das zeigt die monatliche ADAC-Auswertung der 
Kraftstoffpreise. Noch deutlicher stieg der Dieselpreis: Für einen 
Liter musste man im Mai im Schnitt 1,086 Euro bezahlen – gegenüber 
dem Vormonat ist dies ein Plus von 4,9 Cent. Im Vergleich zum Februar
2016, dem günstigsten Tank-Monat seit mehreren Jahren, sind die 
Spritpreise sogar um gut zehn Cent geklettert. Verantwortlich dafür 
sind die Rohölpreise, die binnen Monatsfrist um rund fünf Dollar nach
oben gingen.
   Der 29. Mai 2016 markiert nicht nur den teuersten Tag des Monats, 
sondern des bisherigen Jahres. Ein Liter Super E10 kostete im 
Tagesmittel 1,332 Euro, Diesel 1,115 Euro. Der günstigste Tag zum 
Tanken war der 11. Mai mit 1,279 Euro für einen Liter E10 und 1,060 
für einen Liter Diesel.
   Derzeit kostet Super E10 nach ADAC-Angaben im Tagesmittel 1,327 
Euro. Für einen Liter Diesel müssen die Autofahrer 1,108 Euro 
bezahlen. Damit kletterte der Benzinpreis gegenüber der Vorwoche um 
1,7 Cent, der Dieselpreis um 1,2 Cent.
   Angesichts des möglicherweise weiter steigenden Rohölpreises und 
der dann zu erwartenden höheren Spritpreise empfiehlt der ADAC den 
Autofahrern, besonders preisbewusst zu tanken. Dies sorgt für 
Wettbewerb am Markt und bewirkt damit tendenziell niedrige 
Spritpreise. Auskunft über die aktuellen Kraftstoffpreise in 
Deutschland bietet die Smartphone-App „ADAC Spritpreise“. Weitere 
Informationen über die aktuellen Spritpreise gibt es unter 
www.adac.de/tanken.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de
