LJUNGSTRÖM 
(http://www.ljungstrom-global.com/) beendete im Auftrag von GE Power 
die Schwermontage für die Beschaffung und Lieferung eines DeNOx 
Ljungstrom® Gas/Gas-Erhitzers (GGH) für das ZW Nowa Kraftwerk, ein 
150-Megawatt Steinkohlekraftwerk und Heizwerk in D?browa Górnicza, 
Polen.
   Dieser für die Nachrüstung der fünf bereits existierenden OPG-230 
Heizkessel zuständige Auftrag bringt Leistungssteigerungen und 
Schadstoffreduzierung mit sich, um anspruchsvolleren Regulierungen 
bezüglich NOx-Emissionen gerecht zu werden.  Die ZW Nowa Anlage mit 
GEs eigenen patentierten halbtrockenen NID (TM)-Modulen wird 
1,600.000 Nm3/h Verbrennungsgas bewältigen und ist somit eine der 
größten halbtrockenen REA-Anlagen, die je in Europa gebaut wurden.
   Die Auftragsabwicklung fand größtenteils in Heidelberg, 
Deutschland, statt; Bauteile wurden von LJUNGSTRÖMs europäischer 
Versorgungskette geliefert.
   „LJUNGSTRÖM ist stolzer Partner von GE Power“, so Dennis 
Yilmazoez, Geschäftsführer von LJUNGSTRÖM Heidelberg.  „Dieser 
Auftrag steht für einen Einsatz größeren und vielseitigen Umfangs, um
den neuen Emissionstandards gerecht zu werden, die Europa für aus 
Elektroenergie und Wärmeerzeugungsprozessen resultierende Emissionen 
festgelegt hat,.“
LJUNGSTRÖM: Daten und Fakten
   LJUNGSTRÖM, eine Division der ARVOS Gruppe, ist ein weltweiter 
Technologie- und Innovationsführer, spezialisiert auf 
Life-Cycle-Services und Lösungskonzepte für Wärmekraftwerke und 
Industrieanlagen. LJUNGSTRÖM blickt auf 95 Jahre Fortschritt im 
Bereich der Wärmerückgewinnung zurück und definiert durch sein 
umfangreiches Kundenverständnis und technisches Wissen saubere 
Wärmekrafttechnologien neu.  Mehr Informationen finden Sie unter 
www.ljungstrom-global.com.
Pressekontakt:
Clint Rankin, 1-256-714-7993, clint.e.rankin@arvos-group.com
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/581656/Logo_ARVOS_Div_LJUNGST
RO__M_4c_Logo.jpg
Original-Content von: LJUNGSTROM, übermittelt durch news aktuell
