Startseite » Allgemein » Landtagswahl im Saarland

Landtagswahl im Saarland





Zur Landtagswahl am 25.März 2012 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die bisher im Landtag vertretenen Parteien nach ihren aktuellen Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund: die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung von Tierversuchsersatzverfahren und die Verbesserung der Tierhaltung in der Landwirtschaft.
Laut Bundesverband ergibt sich aus den Antworten sowie den Wahlprogrammen: SPD, Grüne und Linke wollen bis 2017 die Tierschutz-Verbandsklage und einen Tierschutzbeauftragten einführen. Außerdem sollen tierversuchsfreie Verfahren und eine tiergerechte Haltung in der Landwirtschaft gefördert werden. Die CDU will das Klagerecht mittragen; die FDP lehnt es ab und äußert sich nicht zum Tierschutzbeauftragten.
„Die Tierschutz-Verbandsklage und der Tierschutzbeauftragte standen schon 2009 im Koalitionsvertrag der zerbrochenen Jamaika-Regierung. Dahinter darf die Tierschutzpolitik der nächsten Legislatur nicht zurückfallen“, so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte.
Der Bundesverband ruft die Wähler auf, die jetzigen Tierschutz-Pläne der Parteien bei ihren Wahlentscheidungen zu berücksichtigen. Informationen, wie eine Übersichtstabelle sowie auch die Originalantworten, hat er veröffentlicht auf www.tierschutzwatch.de – der bislang einzigartigen Internetplattform, auf der die Tierrechtler tierschutzpolitische Initiativen und Vorgänge in Deutschland und in der EU präsentieren.
Wahlprüfsteine Landtagswahl: www.tierschutzwatch.de
Informationen Tierschutz-Verbandsklage: www.verbandsklage.tierrechte.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=601201

Erstellt von an 22. März 2012. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia