Ladestationen intelligent vernetzen: INSYS icom-Lösungen für die Anbindung von e-Mobility-Anwendungen
Allgemein, Sonstige Donnerstag, November 24th, 2011Elektrofahrzeuge benötigen eine flächendeckende Infrastruktur mit Ladestationen. Neben einem leistungsfähigen Stromanschluss sind dafür auch zuverlässige und robuste Ladesteuergeräte notwendig. Für den reibungslosen Betrieb brauchen Betreiber, Service- und Abrechnungsdienstleister zudem ausgereifte M2M-Lösungen. Damit werden weit verteilte oder lokal gruppierte Ladestationen zur Fernwartung, zur Störungsmeldung und zum Übertragen abrechungsrelevanter Daten mit Leitstellen vernetzt und zentral gesteuert. Besonders bei weit verteilten Ladestationen sind Fernentstörung und Fernkonfiguration entscheidende Wettbewerbsfaktoren, denn sie minimieren Personakosten und maximieren die Verfügbarkeit der Ladestationen. „Dafür hat INSYS icom die passenden Lösungen“, erklärt Prokuristin Anna Wels, „denn unsere SGM PilotBox ist ein flexibel einsetzbares Ladesteuergerät für preisgünstige Wallboxen in Privatgaragen und für vernetzte Ladestationen in Parkhäusern“. (Info auf www.insys-icom.de/sgm).
Den Mehrwert zur Kommunikationsanbindung an Dienstleister für Service und Support schaffen die Industrie-Router der MoRoS-Produktfamile. INSYS icom entwickelt alle Geräte im eigenen Haus und bietet die kompakten Geräte mit Modem, Router und 4+1-Port-Switch in verschiedenen Gehäusen an. Die Kommunikation kann wahlweise über Mobilfunk (GPRS/HSPA), Festnetz oder ISDN-Leitung erfolgen. Alle Industrie-Router haben eine Linux-Sandbox an Bord und sind für maßgeschneiderte Anwendungen frei programmierbar. Au-gestattet mit 150 MB Speicher ersetzen die Geräte externe Datenlogger sowie kleine Industrie-PCs zur Datenverarbeitung im Feld und amortisieren sich dadurch meist innerhalb weniger Betriebsjahre allein durch eingesparten Strom. E-Mobility-Provider können u.a. in den Geräten Tarifdaten hinterlegen, Änderungen über FTP-Upload vornehmen, Verbrauchswerte an Clearingcenter
übertragen oder an Smartphones senden. Alarmmeldungen können wahlweise per SMS oder E-Mail an beliebige Adressaten versandt werden. Die App-Entwicklung können Kunden, falls sie diese nicht selbst durchführen möchten, in die Hände der Spezialisten von INSYS icom legen oder aus dem Certified Partner Programm einen kompetenten Partner mit ins Boot holen.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=526678