Startseite » Allgemein » Künstliche Gletscher gegen Wasserarmut

Künstliche Gletscher gegen Wasserarmut





Die Idee ist genial einfach. Und sie funktioniert:
Im indischen Ladakh wird Schmelzwasser in Teichen gesammelt, die im
Winter zu Gletschern gefrieren: ein Wasserreservoir für Dürrezeiten.

Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 02/2012, ab heute im
Handel) berichtet, stammt der Gedanke von Chewang Norphel, einem
indischen Ingenieur. Im Gegensatz zu vielen anderen Erleuchtungen,
die Hunderttausenden von Menschen das Leben erleichtern, ist hier von
einer Idee die Rede, die Hunderttausenden von Menschen das Leben
retten kann. Trinkwasser ist ein knappes Gut. Immer mehr Menschen
leben auf der Erde, und die Bevölkerung wächst fatalerweise vor allem
in wasserarmen Gebieten rapide an. Beispiel Indien: 1920 hatte das
Land 250 Millionen Einwohner, nun 1,2 Milliarden.

„Alle Probleme in Ladakh sind auf das Wasser zurückzuführen“, so
Chewang Norphel, der eigentlich schon im Ruhestand war, als er seine
Gletscherbauten begann. „In den meisten Regionen fehlt es. In wenigen
anderen wird es verschwendet. Also muss man es besser verteilen.“

Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel.: 040/3703-2980
E-Mail: wagner.andrea@guj.de

P.M. MAGAZIN, das führende Wissensmagazin von Gruner + Jahr, stellt
sich seit 1978 den großen Zukunftsfragen unserer Zeit. Es zeigt,
welche Trends Zukunft haben und wo die Ideen für die Welt von morgen
entstehen und hat dabei den Mut, scheinbar feststehende Erkenntnisse
zu hinterfragen. P.M. widmet sich vor allem Themen aus den Bereichen
Technik, Naturwissenschaften, Medizin & Psychologie, Natur & Umwelt,
Geschichte, Philosophie & Völkerkunde, Abenteuer & Kultur, Multimedia
& Online.
P.M. MAGAZIN erscheint monatlich mit einer verkauften Auflage von
290.843 Exemplaren (IVW III/2011) zu einem Copypreis von 3,50 Euro.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=553296

Erstellt von an 13. Jan. 2012. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia