Startseite » Allgemein » Krisenfester Energievorrat / Deutscher Verband Flüssiggas: Versorgungssicherheit mit Flüssiggas

Krisenfester Energievorrat / Deutscher Verband Flüssiggas: Versorgungssicherheit mit Flüssiggas





„Flüssiggas-Kunden wären von Lieferunterbrechungen
oder einer Kappung der Gaszufuhr aus Russland nicht betroffen“. Mit
diesen Worten nahm Andreas Stücke, Hauptgeschäftsführer des Deutschen
Verbandes Flüssiggas, zur laufenden Debatte über die Zuverlässigkeit
von Erdgaslieferungen aus Russland Stellung. Die Versorgung mit
Flüssiggas sei vollkommen unabhängig von der
Erdgas-Pipelineversorgung. Ein Teil des Bedarfs werde in den
heimischen Raffinerien gewonnen. Deutschland beziehe sein Flüssiggas
aber auch aus der Nordsee, wo Norwegen einer der Hauptlieferanten
sei. Auch aus den Niederlanden und Belgien kämen erhebliche Einfuhren
über Schiene und Straße nach Deutschland. Die Flüssiggas-Industrie
verfüge über Importterminals an der Elbmündung und am Rhein, was eine
weitere Flexibilität garantiere. Russland spiele daher für die
Versorgung keine Rolle. Jeder Kunde habe mit seinem eigenen Vorrat im
Flüssiggas-Tank einen sicheren Speicher, der jederzeit wieder
aufgefüllt werden könne.

Stücke betonte darüber hinaus die niedrigen Kosten für den Kauf
und die Installation einer Flüssiggas-Heizung. Im Vergleich zu den
Kosten bei Öl, Pellets oder Wärmepumpen (10.000 bis 30.000 Euro)
schone die Investition in eine Flüssiggas-Heizung (bis zu 5.000 Euro)
das Konto des Hauseigentümers beträchtlich. Auch bei den laufenden
Betriebskosten sei die Flüssiggas-Heizung jederzeit wettbewerbsfähig.
Zudem leiste Flüssiggas einen wertvollen Beitrag zur Luftreinhaltung.
Andreas Stücke: „Da Flüssiggas besonders schadstoffarm verbrennt,
muss sich der Eigentümer einer Flüssiggas-Heizung um harte
Feinstaubauflagen seiner Kommune nicht kümmern.“

Deutscher Verband Flüssiggas:

Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. vertritt seit 1949 national
und international die Interessen der deutschen Flüssiggas-Wirtschaft.
Der DVFG engagiert sich in Forschung und Entwicklung sowie relevanten
Normungsausschüssen für den ressourceneffizienten Einsatz des
Energieträgers Flüssiggas.

Pressekontakt:

Dr. Andreas Stücke
Tel.: 030 / 29 36 710
E-Mail: a.stuecke@dvfg.de
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
EnergieForum Berlin
Stralauer Platz 33-34
10243 Berlin

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1040677

Erstellt von an 1. Apr. 2014. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia