Am 5. Juni ist Weltumwelttag – für viele Menschen weltweit ein 
Anlass, ihren Lebensstil auf umweltfreundliches Verhalten zu prüfen. 
Denn gerade der unbedachte Umgang mit endlichen Ressourcen belastet 
die Umwelt unnötig. Das gilt insbesondere für die Wärmeerzeugung und 
-nutzung, denn dort fallen rund 45 Prozent der energiebedingten 
CO2-Emissionen an.(1) Deshalb bietet das Krefelder Unternehmen 
Primagas neben dem umweltschonenden Flüssiggas seit 2015 auch ein 
komplett klimaneutrales Produkt an.
   „Stadt. Land. Leben. – Umwelt macht Zukunft“. Unter diesem Motto 
findet am 5. Juni der alljährliche Weltumwelttag statt. 1972 ins 
Leben gerufen, begehen ihn mittlerweile mehr als 150 Nationen auf der
ganzen Welt. Auch in Deutschland finden jährlich Aktionen statt, die 
das Umweltbewusstsein schärfen sollen. Denn jeder kann etwas tun. So 
können Hausbesitzer durch eine Heizungsmodernisierung und einen 
klimafreundlichen Energieträger wie Flüssiggas ihren CO2-Ausstoß 
deutlich reduzieren – oder mit einem klimaneutralen Produkt sogar 
vollständig kompensieren.
   85 Prozent des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten entfallen
auf Heizung und Warmwasseraufbereitung.(2) Und gerade dort besteht 
ein enormes Einsparpotenzial, weiß Thomas Landmann, Verkaufsdirektor 
vom Flüssiggasversorger Primagas. „Rund 70 Prozent der Heizungen in 
Deutschland sind 15 Jahre oder älter und damit nicht auf dem 
aktuellen Stand der Technik. Dadurch arbeiten sie ineffizient und 
verbrauchen mehr Energie als nötig.“ Auch der Energieträger selbst 
beeinflusst den CO2-Ausstoß. „Wer sich für Flüssiggas entscheidet und
seine Ölheizung durch ein modernes Gasbrennwertgerät ersetzt, kann 
seine Emissionen um bis zu 15 Prozent reduzieren.“ Zudem ist 
Flüssiggas im Unterschied zu Heizöl nicht wassergefährdend, weil es 
rückstandslos verdampft – somit stellt es auch in Wasserschutz- und 
Hochwassergebieten eine umweltschonende Lösung dar.
Mit Flüssiggas CO2-neutral heizen
   Seit 2015 können Hausbesitzer und Gewerbekunden noch einen Schritt
weiter gehen und die CO2-Bilanz ihrer Heizung auf Null setzen. Dazu 
hat Primagas „KlimaLiebe“, ein klimaneutrales Flüssiggas auf den 
Markt gebracht. Nutzer zahlen einen Aufschlag von 2,1 Cent pro Liter 
und gleichen so ihren CO2-Ausstoß beim Heizen und der 
Warmwasserbereitung zu 100 Prozent aus. Der Mehrpreis kommt einem 
Projekt des gemeinnützigen Vereins PrimaKlima zugute, das Waldflächen
in Mecklenburg-Vorpommern aufforstet.
   Einen Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.000 
Litern kostet KlimaLiebe rund 42 Euro zusätzlich im Jahr – ein 
Betrag, der die Aufforstung von 72,4 Quadratmetern Waldfläche 
ermöglicht. PrimaKlima ist bereits seit 1991 aktiv und hat seitdem 
mehr als 15 Millionen Bäume gepflanzt, die bis heute bereits über 
470.000 Tonnen CO2 kompensiert haben.
   Bis 2020 will Deutschland seine Treibhausgas-Emissionen um 40 
Prozent gegenüber 1990 senken, bis 2050 sogar um 80 bis 95 Prozent. 
„Dieses Ziel können wir nur erreichen, wenn in allen Sektoren der 
Energieverbrauch reduziert wird“, so Thomas Landmann. „Mit einer 
modernen Heizung und dem richtigen Energieträger kann jeder einen 
Beitrag leisten.“
Quellen: 
1) PWC 2015: Energiewende-Outlook. https://www.pwc.de/de/energiewende
/assets/pwc-ewo-kurzstudie-waerme-2015.pdf 
2) https://www.bmwi-energiewende.de/EWD/Redaktion/Newsletter/2014/22/
Meldung/hoher-energieverbrauch-des-gebaeudesektor.html
Über das Unternehmen:
   PRIMAGAS gehört zu den führenden Flüssiggas-Anbietern in 
Deutschland. Der TÜV NORD attestiert PRIMAGAS mit dem Siegel 
„Geprüfte Service- und Montagequalität“ als einzigem 
Flüssiggas-Versorger in Deutschland hohe Qualität in gleich drei 
Bereichen: Service, Kundenzufriedenheit und Montagestandards. Damit 
ist PRIMAGAS in der Branche der ideale Partner für alle 
Privathaushalte und Betriebe, die auf saubere Energien setzen. Rund 
260 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst sowie weit über 3.000 
Vertriebspartner für den technischen Kundendienst beraten kompetent 
in allen Fragen rund um das Flüssiggas. Durch eine bundesweite 
Transportlogistik mit Zwischenlagern für mehrere Tausend Tonnen 
Flüssiggas steht PRIMAGAS für eine zeitnahe und sichere Versorgung. 
PRIMAGAS ist Teil der internationalen Initiative „Außergewöhnliche 
Energie“ und ist stolz darauf, mit Flüssiggas eine besonders 
vielseitige und umweltschonende Energie zu vertreiben.
Pressekontakt:
Kontakt PRIMAGAS Energie GmbH & Co. KG: 
Nicole Gorke
Luisenstraße 113
47799 Krefeld
Fon 02151 852319
Fax 02151 852340
mailto:ngorke@primagas.de
http://www.primagas.de
PRIMAGAS
c/o Ketchum Pleon GmbH
Bahnstraße 2
40212 Düsseldorf
Fon 0211 9541 2767
mailto:primagas@ketchumpleon.com
