Kleinstaaterei bei den Strom- und Gasnetzen muss ein Ende haben
Allgemein, Sonstige Dienstag, Februar 8th, 2011Daher fordert die lekker Energie unter anderem, dass die Bundesregierung mit der geplan-ten Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) die Privilegien für den überwiegenden Teil der Netzbetreiber einschränkt. So sorgt die sogenannte „De-Minimis-Regel“ dafür, dass kleine Netzbetreiber von vereinfachten Transparenz- und Regulierungsanforderungen profitieren. Diese Grenze muss von 100.000 auf maximal 10.000 angeschlossene Netzkunden gesenkt werden.
Denn faktisch sind fünf Jahre nach Regulierungsstart durch die Ausnahmeregelung noch rund 90 Prozent der Strom- und 95 Prozent der Gasnetzbetreiber von der Regulierung durch die Bundesnetzagentur ausgenommen. Dies führt zu Kleinstaaterei im Energiemarkt, die Kosten von mehreren Milliarden Euro im Jahr verursacht. Kosten, die letztendlich der Verbraucher mit höheren Energiepreisen bezahlt. Sie verhindert zudem, dass Anbieter ohne Netze flächendeckend konkurrenzfähigen Produkte anbieten können.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=343987