Startseite » Allgemein, Sonstige » Kernkraftwerk Brunsbüttel: Kühlerrohr wird untersucht

Kernkraftwerk Brunsbüttel: Kühlerrohr wird untersucht





Im derzeit stillstehenden Kernkraftwerk Brunsbüttel ist am Kühlerrohr eines Umluftkühlers für den Elektromotor einer Kühlwasserpumpe eine Leckage aufgetreten.
Bei einem Start der Kühlwasserpumpe trat aus dem Gehäuse des Umluftkühlers Wasser aus. Nach der Demontage des Luftkühlergehäuses wurde eine Leckage an einem mit Trinkwasser durchströmten Kühlerrohr festgestellt. Das Kühlerrohr wird herausgetrennt und untersucht. Eine zweite Kühlwasserpumpe für den gleichen Zweck steht weiterhin zur Verfügung.
Dieses betriebliche Ereignis wurde der atomrechtlichen Aufsichtsbehörde fristgerecht nach der Kategorie „N“ („Normalmeldung“) angezeigt. Der Sachverhalt liegt unterhalb der sieben Stufen der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („INES null“).

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=382411

Erstellt von an 6. Apr. 2011. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia