Startseite » Allgemein, Atomenergie » „Kernenergie-Weltmeister 2013“ wieder aus Deutschland – drei Anlagen in den internationalen Top Ten

„Kernenergie-Weltmeister 2013“ wieder aus Deutschland – drei Anlagen in den internationalen Top Ten





Die deutschen Kernkraftwerke konnten ihre
Verlässlichkeit und Produktivität im Jahr 2013 erneut auch im
internationalen Vergleich demonstrieren: Im vergangenen Jahr waren
allein drei Blöcke in Deutschland mit ihrer Stromerzeugungmenge unter
den 10 besten Anlagen weltweit platziert. Der Titel des
„Kernenergie-Weltmeisters 2013“ geht ebenfalls, wie bereits 28-mal
seit 1980, nach Deutschland – an die Anlage Isar 2 mit 12,04 Mrd. kWh
Bruttostromerzeugung. Das Kernkraftwerk Brokdorf liegt auf Platz 3
(11,71 Mrd. kWh), direkt gefolgt vom Kernkraftwerk Emsland (11,49
Mrd. kWh) auf Platz 4.

Die Produktionsergebnisse der deutschen Kernkraftwerke wurden in
einem Systemumfeld erzielt, das immer stärker von der schwankenden
Einspeisung von Strom aus Wind und Sonne geprägt ist. Dabei leisten
die Kernkraftwerke nicht nur einen großen Beitrag zur
Versorgungssicherheit mit klimaschonendem Grundlaststrom, sondern
tragen mit ihrer guten Lastfolgefähigkeit auch maßgeblich zur
Stabilität des Stromnetzes bei. So wurde Isar 2 in 2013 zum zehnten
Mal Weltmeister, obwohl die Anlage durch ihren
Stromnetzsstabilisierungsbetrieb an rechnerisch sieben Volllasttagen
des Jahres keinen Strom produzieren konnte.

Mehr zu aktuellen Themen rund um die Kernenergie in Deutschland
und weltweit gibt es auf der 45. Jahrestagung Kerntechnik (JK) zu
erfahren, die vom 6. bis 8. Mai in Frankfurt am Main stattfindet. Die
Tagung ist eine der renomiertesten und größten Veranstaltungen ihrer
Art in Europa. Die JK stellt mit rund 1.000 Teilnehmern aus über 20
Nationen, ca. 50 Ausstellern und über 200 Vorträgen ein
internationales Wissens- und Dialogforum der Kerntechnik und
gleichzeitig die Leistungsschau der kerntechnischen Branche in
Deutschland dar.

Hinweis: Die Liste der Top Ten ist abrufbar unter
www.kernenergie.de/Presse/Pressemitteilungen

Pressekontakt:
Nicolas Wendler
Tel.: 030 49855520
presse@kernenergie.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1054433

Erstellt von an 5. Mai 2014. geschrieben in Allgemein, Atomenergie. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia