Startseite » Allgemein » Keine Gefahr durch Energiesparlampen / Verbraucher können Energiesparlampen bedenkenlos verwenden / Megaman kritisiert NDR-Labortest

Keine Gefahr durch Energiesparlampen / Verbraucher können Energiesparlampen bedenkenlos verwenden / Megaman kritisiert NDR-Labortest





Der Energiesparlampenhersteller MEGAMAN
kritisiert die Berichterstattung der NDR-Verbrauchermagazine „Markt“
und „Plusminus“ zu Schadstoffmessungen bei Energiesparlampen. „Die
Verbraucher können Energiesparlampen bedenkenlos verwenden“, sagt
MEGAMAN Pressesprecher Christoph Seidel. „Das Umweltbundesamt sieht
keine Gefahr für die Gesundheit durch Energiesparlampen. Die Stiftung
Warentest kommt zu völlig anderen Ergebnissen als der NDR. Der
Labortest war nicht so gestaltet, dass er auf die reale Situation in
einer Wohnung übertragen werden könnte.“

Die NDR-Wirtschaftsredaktion hatte fünf Sparlampen verschiedener
Hersteller – Modelle von MEGAMAN waren nicht darunter – auf die
Abgabe von Flüchtigen Organischen Verbindungen (VOC) testen lassen.
Flüchtige Organische Verbindungen werden von Elektro- und
Elektronikgeräten in unterschiedlichem Maße abgegeben, da sie in
allen Elektronikkomponenten vorkommen (z.B. auch in TV, Computer,
Handy).

Messergebnisse, die eine Beurteilung des Lampentests ermöglichen,
wurden vom NDR bislang nicht veröffentlicht. Das Umweltbundesamt
(UBA) erhielt vom NDR einen Testbericht mit der Bitte um eine
Stellungnahme. Darin betont das UBA: „Die Konzentrationen von
Flüchtigen Organischen Verbindungen aus Energiesparlampen, die wir in
Innenräumen erwarten, sind sehr gering. Sie lassen keine
gesundheitlichen Wirkungen befürchten.“ „Das Labor gibt die
Konzentration in einer kleinen Prüfkammer an, nicht die Konzentration
in einem realen Wohnraum.“ „Aus Sicht des Umweltbundesamtes besteht
keine dringende Handlungsnotwenigkeit durch die Vorlage dieser
Ergebnisse“. Eine abschließende Bewertung will die
Innenraumkommission des Umweltbundesamtes innerhalb eines Monats
vorlegen (Quelle: UBA, Pressestelle).

Auch die Stiftung Warentest untersucht in ihren
Energiesparlampen-Tests regelmäßig die Flüchtigen Organischen
Verbindungen (VOC). Im aktuellen Energiesparlampentest in Heft März
2011 gab es keine Auffälligkeiten bei der Raumluftbelastung.
Beispielsweise bekamen die beiden geprüften MEGAMAN Lampen in dieser
Sparte das Testurteil „Sehr gut“.

Pressekontakt:
MEGAMAN – IDV GmbH
Christoph Seidel, Presse & Kommunikation
Tel +49 (0) 6184 9319-164
Mob +49 (0) 151 50651188

c.seidel@megaman.de
www.megaman.de

MEGAMAN – IDV GmbH
Birkenweiherstraße 2
D-63505 Langenselbold

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=390781

Erstellt von an 19. Apr. 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia