Düngerecht: Jetzt Rahmenbedingungen für Innovationen schaffen / IVA kommentiert Ablehnung der Düngegesetz-Novelle im Bundesrat

Der Bundesrat hat heute die Novelle des Düngegesetzes abgelehnt. Dieses hätte landwirtschaftlichen Betrieben eine Nährstoffbilanzierung auferlegt und wäre damit über die Vorgaben der Europäischen Kommission im Rahmen des Vertragsverletzungsverfahrens wegen Nicht-Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie hinausgegangen.

Dazu kommentiert Dr. Theresa Krato, Fachgebietsleiterin Pflanzenernährung im Industrieverband Agrar e. V. (IVA), der die deutsche Mineraldünger-

Klarer Sieger Mehrweg: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Berliner Fan Zone zur Fußball-Europameisterschaft für beispielgebendes Mehrwegsystem aus

Zehntausende Fußballbegeisterte strömen derzeit täglich in Berlin auf die größte Fan Zone Deutschlands. Sauber gespielt wird dabei auch bei der Getränke- und Essensbestellung. Ob Limo, Pommes oder Curry: Die Ausgabe erfolgt zum ersten Mal auf einer Fanmeile in Deutschland zu 100 Prozent in umweltfreundlichen Mehrwegverpackungen. Die bepfandeten Mehrwegbecher, Schüsseln und Gabeln können bei 60 Cateringständen zurückgegeben werden. Im Vergleich

Pressezitat: Wind an Land: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Tempo bei der Errichtung neuer Windanlagen

Die heute von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Zuschläge für Windenergieanlagen an Land lassen einen positiven Trend erkennen. Insbesondere beim Umsetzungs- und Errichtungstempo von Windenergieanlagen sowie beim Zubau von Windenergie im Süden Deutschlands sieht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) aber noch immer erheblichen Nachholbedarf.

Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH:

"Die heute veröffentlichten Ausschreibungszahlen

Grüner Strom aus Sachsen: Europas größter Solarpark wurde eröffnet

– Energiepark Witznitz bei Leipzig liefert Solarstrom für Industrie und Haushalte
– Mehr als eine Million Solarmodule mit einer Leistung von 605 Megawatt
– 160 Hektar Ausgleichsflächen für Natur- und Umweltschutz

Mit einer symbolischen Inbetriebnahme ist der Energiepark Witznitz von SIGNAL IDUNA, HANSAINVEST Real Assets und MoveOn Energy jetzt offiziell eröffnet worden. Der Energiepark Witznitz am Hainer See bei Leipzig ist der größte zusammenhängende Sola

Nach 3 Jahren Einweg-Plastikverboten: Tests der Deutschen Umwelthilfe belegen noch immer massenhaften Einsatz illegaler Plastikprodukte in der Gastronomie

– Tests der DUH in Berlin zeigen: 70 Prozent der besuchten Imbisse bieten weiterhin verbotene Einweg-Plastikprodukte wie Besteck, Essensboxen oder Strohhalme an
– Verbotsregelung wird durch "Fake-Mehrweg" oder Einweg aus Materialien wie Holz und Pappe ausgehebelt
– DUH fordert konsequente Kontrolle und Ahndung von Verstößen durch Ordnungsämter

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet das seit dem 3. Juli 2021 gültige Verbot bestimmter Einweg-Plastikprodukte

Herausragende Beiträge zur sozialen Lage in Deutschland gesucht! / Deutscher Sozialpreis 2025 – Ausschreibung des Medienpreises der Freien Wohlfahrtspflege startet

Der Deutsche Sozialpreis wird für das Wettbewerbsjahr 2025 ausgeschrieben. Journalistinnen und Journalisten können sich in vier Kategorien Text, Audio, Bewegtbild und Sonderpreis für den Medienpreis der Freien Wohlfahrtspflege bewerben.

Gesucht werden aber wieder Beiträge, die herausragend zu sozialen Themen in Deutschland berichten. Einreichungen sollen über das übliche Maß der Berichterstattung hinausgehen. Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert.

Tennis-Ikone Michael Stich im Sporthilfe-Interview: „Deutschland muss sich der Bedeutung des Sports wieder viel bewusster werden“

Wimbledonsieger und Mitglied der "Hall of Fame des deutschen Sports" spricht über die Bedeutung des Spitzensports für die Gesellschaft, die "Faszination der Spiele" in Paris und den Stellenwert seines Olympiasieges 1992.

"Wir müssen uns der Bedeutung des Sports in der Breite, aber auch in der Spitze wieder viel bewusster werden", sagt Michael Stich, Preisträger der "Goldenen Sportpyramide" und Mitglied der "Hall of Fame des deutsc

Was steckt hinter dem Massensterben in Lachs-Aquakulturen?

Die industrielle Fischzucht kämpft seit Jahren mit einem großen Problem: Zu Millionen sterben Lachse auf der ganzen Welt in den Lachsfarmen. Dies lässt Unsicherheiten hinsichtlich der ethischen Aspekte und der Nachhaltigkeit von industrieller Lachszucht entstehen. Von 2012 bis 2022 sind, so haben Forscher der Universität im kanadischen Victoria entdeckt, mindestens 865 Millionen Tiere in den Farmen verendet – durch Krankheiten, Parasiten oder die ansteigenden Temperaturen un

Geplanter Doppelbetrieb Kopf- und Tiefbahnhof Stuttgart 21: Jürgen Resch und Claus Weselsky fordern „Plan B“ für dauerhaften Erhalt von Gäubahn und Kopfbahnhof

Mit dem ab Ende 2025 geplanten Doppelbetrieb von Kopf- und Tiefbahnhof in Stuttgart und durch den von Bahnvorstand Berthold Huber angekündigten Direktzugang zwischen beiden Bahnhöfen setzt die Deutsche Bahn – wenn auch unbeabsichtigt – eine Forderung vieler Bahnexperten für einen dauerhaft leistungsfähigen Bahnknoten in Stuttgart um. Von "nur" einem Jahr Doppelbetrieb geht bahnintern niemand aus.

Angesichts der dadurch gewonnenen Zeit für die eingereichte Kla

Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Ziel zur Halbierung des Verbrauchs von Primärrohstoffen, fordert jedoch mehr Verbindlichkeit und ambitioniertere Maßnahmen

– Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie legt erstmalig konkretes Ziel zur Verringerung von Primärrohstoffen vor, Zielerreichung für 2045 ist jedoch viel zu spät
– Maßnahmen zur Zielerreichung sind zumeist schwammig, ohne erkennbares Ambitionsniveau und unverbindlich
– DUH fordert Nachbesserung: Ressourcenschutz braucht eigenes Gesetz, anspruchsvolle und konkrete Maßnahmen sowie ambitionierten Zeitplan zur Zielerreichung

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begr&uum

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia