ESG Transparency Award 2025: Verantwortung zeigen, wenn Regulatorik schläft

Ein Standard für Transparenz, kein Wettbewerb um Formvorgaben

Wolfgang Skischally über natürliche Strahlungsquellen: Die Erde als Energiespender

Schon lange bevor es WLAN, Bluetooth oder Mobilfunk gab, war unser Planet von natürlichen elektromagnetischen Feldern durchzogen. Wolfgang Skischally zeigt, wie diese Kräfte wirken – und warum sie für

Photovoltaik für Firmen in Fürth

Jetzt die Weichen für die Energiezukunft stellen

TÜV-Verband warnt vor Stopp der „Green Claims“ Richtlinie

EU-Kommission will Gesetz gegen irreführende Umweltaussagen und Greenwashing offenbar aufgeben. Schwerer Rückschlag für den Verbraucherschutz und ein fatales Signal für verantwortungsvoll wirtschaftende Unternehmen.

Die EU-Kommission hat am vergangenen Freitag angekündigt, die geplante Green Claims-Richtlinie zurückzuziehen. Ziel der Richtlinie ist es, irreführende Umweltaussagen in der Werbung zu verhindern und Greenwashing zu bekämpfen. Dazu erklär

Akku-Rat – Lithium-Ionen-Batterien brauchen besondere Fürsorge

Anmoderationsvorschlag: Smartphones, Akku-Schrauber, Staubsauger, Laptops, E-Autos und auch Elektrofahrräder – sie alle funktionieren nur mit Akkus, wie wir sie umgangssprachlich nennen. Die korrekte Bezeichnung lautet aber Lithium-Ionen-Batterien. Das sind kleine Kraftpakete, die unglaublich viel Energie speichern und, im Gegensatz zu klassischen Batterien auch wieder aufgeladen werden können. Das ist natürlich praktisch, macht sie allerdings auch gefährlich, wenn man nicht

Nachhaltiges Rezept zur Senkung der Energiekosten in der Gastronomie

Gasthaus Stevertal in Nottuln setzt auf Sonnenstrom und smarte Speichersysteme
Zweiter Stromspeicher verkürzt die Amortisationszeit der gesamten Anlage

Alice Weidel: Ohne energiepolitische Kehrtwende droht Deutschland die vollständige Deindustrialisierung

Zum Rückzug des Luxemburger Stahlkonzerns ArcelorMittal aus der sogenannten "klimaneutralen Stahlproduktion" in seinen Werken in Bremen und Eisenhüttenstadt teilt die AfD-Bundessprecherin Alice Weidel mit:

"Die Entscheidung von ArcelorMittal, aus der -klimaneutralen- Stahlproduktion in Deutschland auszusteigen, obwohl Habeck als Wirtschaftsminister die gewaltige Summe 1,3 Milliarden Euro an Förderungen bereitgestellt hat, ist das nächste Fiasko für Habec

Kommentar zum Stopp von Green Claims: Kommission kapituliert beim Greenwashing

BNW-Geschäftsführerin Prof. Dr. Katharina Reuter verurteilt den heute verkündeten Stopp der Green Claims Directive und warnt davor, dass Brüssel sich von Rechtsaußen treiben lässt.

"Wenn die Green Claims Directive scheitert, dann nicht, weil sie falsch ist – sondern weil der politische Wille für eine praxisnahe Umsetzung fehlt." so Prof. Dr. Katharina Reuter, BNW-Geschäftsführerin. "Der EVP ist es damit erneut gelungen mit dem Stichwo

BDBe kritisiert geplante THG-Quotenänderung als Rückschritt für den Klimaschutz: vorgesehene Begrenzung nachhaltiger Biokraftstoffe beruht auf längst widerlegten Argumenten

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) warnt vor den negativen Folgen des aktuellen Referentenentwurfs zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) aus dem Bundesumweltministerium (BMUKN). Mit dem Entwurf soll unter anderem die novellierte Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III) in nationales Recht umgesetzt werden, die ambitionierte Vorgaben für den Anteil erneuerbarer Energien im Verkehrssektor vorgibt. Insbesondere die vorgesehene Absenkung de

Nachhaltig: So schonen Sie beim Baden die Umwelt / Ob am Ufer oder im Wasser – wer sich richtig verhält, schont die Natur / Ein Knigge fürs ökologische Badevergnügen an See, Fluss und Meer

Auf eine angenehme Abkühlung wollen wir an heißen Sommertagen nicht verzichten. Aber ist das auch gut für die Umwelt? Dass man beim Baden die Natur überhaupt nicht stört, ist streng genommen unmöglich. Mit ein paar einfachen Regeln beim Aufenthalt am und im Wasser lässt sich die Natur aber gut schützen, sagt Ökologin Dr. Sabine Hilt vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Um

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia