Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Donnerstag, Juni 19th, 2025
Auf eine angenehme Abkühlung wollen wir an heißen Sommertagen nicht verzichten. Aber ist das auch gut für die Umwelt? Dass man beim Baden die Natur überhaupt nicht stört, ist streng genommen unmöglich. Mit ein paar einfachen Regeln beim Aufenthalt am und im Wasser lässt sich die Natur aber gut schützen, sagt Ökologin Dr. Sabine Hilt vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Um
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Mittwoch, Juni 18th, 2025
Die Kohlenwasserstoffwirtschaft in Deutschland befindet sich in einer schwierigen Lage. Produktionskapazitäten werden reduziert, Wertschöpfungsketten geraten unter Druck, Arbeitsplätze und Versorgungssicherheit sind perspektivisch gefährdet. "Gefragt sind jetzt politische Maßnahmen, welche unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken und zugleich die Bedingungen für den Hochlauf CO2-armer Produkte verbessern", forderte Patrick Wendeler, Vorstandsvorsitze
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Mittwoch, Juni 18th, 2025
Der 2024 in den bayerischen Alpen ausgewilderte Bartgeier Vinzenz hat einen spektakulären Ausflug hinter sich: Nach einem über 1.600Kilometer langen Flug durch Bayern, ganz Westdeutschland und die Niederlande konnte er gestern Abend in der Nähe von Oldenburg eingefangen werden. Die Projektverantwortlichen des bayerischen Naturschutzverbands LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und des Nationalparks Berchtesgaden zeigten sich über den sicheren Ausgang der auß
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Mittwoch, Juni 18th, 2025
Im ersten Quartal 2025 wurden in Deutschland 10.600 Einfamilienhäuser genehmigt – ein Zuwachs von mehr als 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der individuelle Wohnbau erlebt damit spürbaren Auftrieb. Mit Blick auf die Wärmewende rückt dabei auch die Frage nach zukunftssicheren, kombinierbaren Heizlösungen stärker in den Fokus. Gefragt sind Konzepte, die nicht nur den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden, sondern auch langfristige technologische Spie
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Dienstag, Juni 17th, 2025
Patrick Wendeler ist neuer Vorstandsvorsitzender beim en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie. Gewählt wurde der 53-Jährige heute von der Mitgliederversammlung des Verbands in Berlin. Wendeler ist seit Dezember 2022 Vorsitzender des Vorstandes der BP Europa SE. Davor war er seit Januar 2016 Vorstandsvorsitzender der Aral AG.
"Ich freue mich über das Vertrauen durch die en2x-Mitglieder", so Patrick Wendeler, bislang Stellvertretender Vorsitzender des Verbands. "
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Dienstag, Juni 17th, 2025
Die polnische EOD Technologies Sp.z o.o liefert hocheffiziente VAWT- Windkraftanlagen für Prosumer und Gewerbetreibende in Deutschland.
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Dienstag, Juni 17th, 2025
Das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) erweitert sein KulturMonitoring (KulMon) (https://www.iktf.berlin/kulmon/) um eine wegweisende Funktion: Teilnehmende Kultureinrichtungen können ab sofort den individuellen CO2-Fußabdruck ihrer Besucher*innen ermitteln und damit einen wichtigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaneutralität leisten.
Mit rund 500.000 interviewten Besucher*innen in über 100 Kultur- und Freizeiteinrichtungen in 8 Städten seit 2009
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Montag, Juni 16th, 2025
Fischotter dürfen auf Grundlage der Allgemeinverfügung in Oberfranken vorerst nicht im vereinfachten Verfahren erschossen werden. Dies entschied der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) im Beschwerdeverfahren der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in einem sogenannten Hängebeschluss. Bis Ende Juni gilt das Verbot – mit Aussicht auf Verlängerung bis zur Entscheidung im Eilverfahren.
Dazu sagt DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Die Entscheidung
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Donnerstag, Juni 12th, 2025
Am kommenden Montag entscheiden die EU-Mitgliedsstaaten über eine mögliche Aushöhlung der EU-Methan-Verordnung. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft deshalb mit weiteren Umweltverbänden in einem offenen Brief die zuständigen Ministerinnen und Minister auf, die EU-Methan-Verordnung vor der Verwässerung zu schützen.
Dazu sagt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH:
"Die EU-Methan-Verordnung schafft wichtige Anreize, grün
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Donnerstag, Juni 12th, 2025
Durch innovative Brandschutzlösungen und den Einsatz modernster Technik gewährleistet Wurzer Umwelt eine sichere Abfallentsorgung.