Biogas: Informationsveranstaltung „Der Mix macht’s!“

Veranstaltung am 21.02.2014 –
Referenten: TU Berlin, BOGIS, SOTA –

Rastede, den 17.02.2014

Nach den Plänen der großen Koalition wird sich das Erneuerbare-Energie-Gesetz maßgeblich in der Biogasbranche verändern. Dazu gehören unter anderem die Absenkung der Grundstromvergütung und die Begrenzung der Stromförderung auf Abfallstoffe. Direktvermarktung von Biogasenergie sowie effiziente und flexible Anlagen werden deshalb, vor allem im Kontrast zu Solar- und Wi

Werner Firmengruppe erstmals mit florafuel und floradry auf der IFAT

Besucher der IFAT – Leitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft -, die vom 5.-9. Mai 2014 in München stattfinden wird, können sich am Stand der Werner Firmengruppe, Nr. 204 in Halle B3, über die Leistungen, Produkte und Services der einzelnen Unternehmensbereiche informieren. Mitarbeiter der Werner Garten- und Landschaftsbau GmbH und der Werner GmbH & Co. Straßenreinigung KG (www.werner-muc.de) stellen die angebotenen Leistungen ausführlich

Neu: Erweiterte EEG-Boniverwaltung

Die Auszahlung bzw. die Gewährung der EEG-Bonizahlungen wird zukünftig aus Sicht der Bestandsanlagen ein maßgeblicher Baustein zur Existenzsicherung sein.

Terminhinweis – Jetzt noch anmelden und Erfahrungen austauschen: Biogas-Runden in Süddeutschland im Februar

Vogelsang-Technik für ein erfolgreiches RePowering von Biogasanlagen in der Praxis erleben

Holzpellets – Mit den Preisen wachsen auch die Probleme.

Holzpellets sind unbestritten ein umweltfreundlicher und immer noch preiswerter Brennstoff. Der in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegene Preis lässt manchen Heizungsbesitzer nach preiswerten Alternativen suchen. Mit den billigen Holzpellets liegt oft aber auch ein Problem im Pelletslagerraum.

„nature.tec 2014“ präsentiert in Berlin neue Energie und neue Produkte aus Nachwachsenden Rohstoffen

Der Deutsche Bauernverband, der Bundesverband BioEnergie und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe sind die Träger der "nature.tec", der bereits traditionellen Fachschau für Bioenergie und Nachwachsende Rohstoffe im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Zahlreiche Ministerien, Institutionen, Verbände und Unternehmen zeigen hier auf 3.000 Quadratmetern Innovationen rund um die stoffliche und energetische Nutzung von Agrar- und Forstrohstoffen. Die natu

Intelligent umschalten

Neue Technologie „INSA“ macht Regelenergie noch wirtschaftlicher

Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER aus Vechta bietet eine neue Technologie an, die Anlagenbetreibern die Teilnahme am Regelenergiemarkt erleichtert. INSA steht für „Intelligent schalten“ und regelt die Netzeinspeiseleistung unabhängig von der erzeugten elektrischen Energie. Somit können Biogasanlagen deutlich wirtschaftlicher als zuvor am Regelenergiemarkt teilnehmen.

BIOGAS-Fachmesse: Vogelsang mit Lösungen auch für kleinere Anlagen

• Beratungskonzept BIOGASmax
• Kompakter Feststoffdosierer EJ40-CS
• Neue RotaCut-Nasszerkleinerer Serie RCQpro

BRÜNING-MEGAWATT GMBH ALS VOLLVERSORGER DES ZUKÜNFTIGEN BIOMASSEHEIZKRAFTWERKS IN ELSFLETH BESTÄTIGT

Das Biomasseheizkraftwerk Elsfleth wird voraussichtlich Ende 2014 ans Netz gehen. Bereits heute steht die Brüning-Megawatt GmbH als alleiniger Brennstofflieferant fest.

Das Team der National Cheng Kung Universität (NCKU) der Republik China (Taiwan) verwandelt gebrauchtes Speiseöl in Biodiesel

Ein Team der National Cheng Kung Universität im südlichen Taiwan in Tainan hat eine Methode entwickelt, um gebrauchtes Speiseöl in Biodiesel zu verwandeln. Dabei wird das Speiseöl 10 Sekunden lang in einer Mikrowelle mit einem Strontiumoxid Katalysator erhitzt. Diese Technologie wird voraussichtlich innerhalb eines Jahres in Massenproduktion gehen.

Der Prozess wurde von dem NCKU Team unter Leitung von Professor Liao Jiunn-der, Department of Materials Science and Engineerin

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia