Einladung zur Pressekonferenz von Greenpeace und urgewald am Dienstag, den 6. März 2012, um 11 Uhr,…
Continue ReadingKategorie: Atomenergie
Standortsuchgesetz ist „verdecktes Gorleben-Suchgesetz“. Kosten für Atommüll-Endlagersuche werden Steuerzahlern aufgedrückt. BUND: Verursacher müssen Kosten tragen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Bundesländer aufgefordert, den vorliegenden Gesetzentwurf für…
Continue ReadingGreenpeace-Studie: Schwere AKW-Unfälle wahrscheinlicher als angenommen / Atomaufsichten gehen von mangelhaften Sicherheitsanalysen aus
Schwere Unfälle in einem Atomkraftwerk sind erheblich wahrscheinlicher, als Atomaufsichten und Wissenschaft bisher annehmen. Zu diesem…
Continue ReadingEinladung zur Pressekonferenz: Greenpeace-Studie zeigt: Schwere Reaktorunfälle wahrscheinlicher als bisher angenommen
Greenpeace-Studie zeigt: Schwere Reaktorunfälle wahrscheinlicher als bisher angenommen Mittwoch, 29. Februar, um 10 Uhr, Humboldt-Viadrina School…
Continue ReadingBUND fordert von Merkel, Röttgen und den Ländern, Kungelei bei Endlagersuche zu beenden. Garantiert werden müssen Transparenz und Bürgerbeteiligung bei der Gesetzgebung
Wenn am morgigen Donnerstag die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Atommüll-Endlagersuche erneut tagt, liegt ihr ein Offener Brief vom…
Continue ReadingEndlagersuche: Ausstieg aus Gorleben juristisch möglich/ Greenpeace legt Rechtsgutachten vor
Der Standort Gorleben kann in einem künftigen Endlagersuchgesetz der Bundesregierung rechtssicher ausgeschlossen werden. Dies zeigt ein…
Continue ReadingEinladung zur Pressekonferenz: Ergebnisoffene Endlagersuche nur ohne Gorleben möglich / Greenpeace legt neues Rechtsgutachten vor
Einladung zur Pressekonferenz Ergebnisoffene Endlagersuche nur ohne Gorleben möglich Greenpeace legt neues Rechtsgutachten vor Mittwoch, 8.…
Continue ReadingDeutschland könnte den Betrieb von AKWs verlängern
Es gibt in Deutschland eine ganze Reihe Atomreaktoren, die noch zwanzig oder mehr Jahre betrieben werden…
Continue ReadingDer Atomstromimport: ideologisch nein, technisch ja
Die ökonomischen Konsequenzen des Verzichtes Deutschlands auf Atomenergie sind sehr gering, meint Professor Dr. rer. pol.…
Continue ReadingStromversorgerungsunternehmen werdenüber die Zukunft der Atomenergie entscheiden
Durch Abschalten von acht Atomkraftwerken, das die Regierung im Rahmen des Ausstieges aus dem Atomprogramm unternahm,…
Continue Reading