Integriert in die Energielogistik: AKTIF bietet variable Abrechnung für Strom, Gas, Wasser und Fernwärme
Allgemein Montag, September 20th, 2010AKTIF Technology, der Spezialist für die Energielogistik, hat sein Modul für die Rechnungslegung jetzt deutlich ausgebaut. Neben leistungsgemessenen Stromkunden werden nun auch Gaskunden nach RLM (Registrierende Leistungsmessung) abgerechnet. Zudem können für beide Energiearten unterschiedliche zeit- und lastvariable Tarife abgerechnet werden. Auf diese Weise sind die kommenden Anforderungen des Smart Metering leicht umsetzbar. Dabei wurde das Abrechnungsmodul nicht als klassisches Abrechnungssystem, sondern von vornherein als integraler Bestandteil des energielogistischen Prozesses konzipiert. Die Abrechnung arbeitet eng integriert mit allen anderen Prozessen zusammen, in denen Rechnungs- oder Vertragsdaten benötigt werden. Dazu gehören beispielsweise die Deckungsbeitragsrechnung, die Rechnungsprüfung oder die Kalkulation. Über die Anbindung an die UTILMD-Workbench können auch die Prozesse der Marktkommunikation integriert abgewickelt werden. Wie die Rechnungsprüfung ist auch die Abrechnung über Standardschnittstellen mit gängigen ERP-Lösungen wie etwa SAP oder Navision verknüpfbar.
„Für uns steht der energielogistische Prozess im Vordergrund und damit die Prozessintegration und Automatisierung von Abläufen – ganz ähnlich wie in der klassischen Logistik, wo die Fakturierung ebenfalls Teil des logistischen Prozesses ist“, erklärt Thomas Papritz, Geschäftsführer der AKTIF Technology GmbH, den Unterschied zu den gängigen Abrechnungslösungen. Deswegen wurde auch bei der Abrechnung darauf geachtet, dass viele Abläufe weitgehend automatisiert abgewickelt werden können.
Die AKTIF Abrechnung kann sowohl für Standardlastprofil- als auch für gemessene Kunden eingesetzt werden. Dabei werden bei gemessenen Stromkunden Preisbestandteile wie etwa Leistungspreise oder Blindarbeit berücksichtigt. Bei Gaskunden verarbeitet das System auch Zonenmodelle inklusive der kompletten Preisstrukturen sowie die unterschiedlichen Abrechnungsverträge, auch auf Basis von HEL/HS-Konstrukten. Die Netznutzungsentgelte werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben separat ausgewiesen. Als Basis wird dazu die Integration der ene´t-Datenbanken zu den Netznutzungspreisen Strom und Gas angeboten. Der Prozess der Abrechnung wird bei Gas und Strom identisch abgebildet, obwohl die Datengrundlage unterschiedlich ist. Der Nutzer muss sich somit nicht umstellen, wenn er die unterschiedlichen Energiearten bearbeitet.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=260221