Startseite » Allgemein, Sonstige » Instandhaltung im nationalen und internationalen Wettbewerb

Instandhaltung im nationalen und internationalen Wettbewerb





Die Herausforderungen des demographischen Wandels gehen nicht spurlos an den Instandhaltern vorbei. Der Mangel an qualifizierten Ingenieuren und der steigende Anteil älterer Mitarbeiter wirken sich stark auf die Branche aus. Diese und weitere Themen behandelt das diesjährige VDI/VDEh-Forum Instandhaltung am 13. und 14. Juni 2012 in Hanau bei Frankfurt. Es präsentiert aktuelle Trends und Praxisberichte von bekannten Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Energieerzeugung sowie der Metall-, Automobil- und Prozessin
Unter dem Motto „Instandhaltung im nationalen und internationalen Wettbewerb“ stellen unter anderem Experten von Hüttenwerke Krupp Mannesmann, Infracor und RWE Power die Ergebnisse erfolgreicher Projekte vor. Henning Borchers, Leiter des Fachbereichs Elektrik und Automatisierung bei Salzgitter Service und Technik, thematisiert den Wertschöpfungsbeitrag der zentralen Instandhaltung zum Konzernerfolg. Referenten von der ABB in Ladenburg präsentieren, wie sie Anlagenkomponenten mit begrenzter Lebensdauer einsetzen und die Instandhaltung durch Zuverlässigkeitsdaten unte
Voith Industrial Service zeigt als weltweiter Industriedienstleister am Beispiel von Deutschland und Ungarn die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Instandhaltungspraxis in beiden Ländern. Weitere wichtige Themen sind die Entwicklung der Ingenieurausbildung und des -arbeitsmarktes in Deutschland und Europa sowie der qualifizierte Hochschulabschluss zum Service- und Instandhaltungs-Ingenieu
Eine Werksführung beim gastgebenden Unternehmen, dem Industriepark Wolfgang IPW, rundet die Veranstaltung a
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/instandhaltung oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-2 01, Telefax: –

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qual

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=596678

Erstellt von an 15. März 2012. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia