NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG UND VERTEILUNG IN DEN VEREINIGTEN 
STAATEN, KANADA, JAPAN UND AUSTRALIEN
   – Endgültiger Verzichts- und Änderungsvertrag mit den wichtigsten 
     Kapitalgebern
   – Vorbereitungen für die Kapitalerhöhung im Zeitplan
   – Veröffentlichung des geprüften Jahresabschlusses 2012 bildet 
     wichtigen nächsten Schritt im Restrukturierungsplan
   – Geprüftes Ergebnis entspricht den vorläufigen Zahlen für 2012
   Gerard van de Aast, CEO Royal Imtech N.V.: „Mit der 
Veröffentlichung der geprüften Ergebnisse geht eine schwierige und 
turbulente Phase zu Ende. Imtech muss jetzt nach vorne schauen und 
den Restrukturierungsplan umsetzen. Die Kernkompetenz von Imtech 
liegt in technischem Know-how und breiter Marktabdeckung und beides 
ist nach wie vor vorhanden. Die Mitarbeiter von Imtech werden ihren 
Weg weitergehen und der Kundenbetreuung weiterhin höchste Priorität 
einräumen. Bei all unseren Stakeholdern entschuldigen wir uns 
aufrichtig für die von uns verursachte Unruhe und Enttäuschung.“
Endgültige Einigung mit den wichtigsten Kapitalgebern
   Nach der Aufdeckung der Unregelmäßigkeiten in Deutschland und 
Polen (Untersuchungsbericht unter www.imtech.com) war klar, dass 
Imtech seine Financial Covenants zum Ende des Jahres 2012 nicht 
einhalten kann. Am 15. Juni 2013 erzielte Imtech eine endgültige 
Einigung mit seinen wichtigsten Kapitalgebern (u. a. Geldgeber der 
Konsortialkredite, Inhaber von unbesicherten erstrangigen Anleihen 
sowie die größten Garantiegeber) bezüglich eines Verzichts- und 
Änderungsvertrags für die ausstehenden Fazilitäten. Die wichtigsten 
Kapitalgeber werden weiterhin ihre derzeitigen Fazilitäten zur 
Verfügung stellen, allerdings zu den weiter unten genannten 
geänderten Bedingungen. Diese Einigung ist ein wichtiges Signal für 
unsere Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und Aktionäre und versetzte 
uns in die Lage, den Jahresabschluss 2012 endgültig zu bestätigen. 
Nachfolgend die geänderten Bedingungen:
   – Keine Überprüfung der Financial Covenants für 2013, 
     quartalsweise Überprüfung ab dem 1. Quartal 2014
   – Heraufsetzung der Margen: 300 Basispunkte (davon 100 Basispunkte
     PIK) bis Fremdkapitalverhältnis  < 2.0x, anschließend 175 
     Basispunkte
   – Einschränkungen in Bezug auf neue Schulden, Akquisitionen, 
     Veräußerungen und Dividenden
   – Sicherheit durch Verpfändung von Aktien wichtiger 
     Tochtergesellschaften
Die gesamte Pressemitteilung finden Sie im PDF-Anhang.
Kontakte national:
Sebastian Conrad
Leiter Unternehmenskommunikation
T: +49 40 6949 2215
E: sebastian.conrad@imtech.de
www.imtech.de
Kontakte international:
Presse:
Dorien Wietsma
Director Corporate Communication & CSR
T: +31 182 54 35 53
E: dorien.wietsma@imtech.com
www.imtech.com
Analysten & Investoren:
Jeroen Leenaers
Director Investor Relations
T: +31 182 54 35 04
E: jeroen.leenaers@imtech.com
www.imtech.com
