Vom 22. bis 25. Oktober veranstaltet das 
Hasso-Plattner-Institut (HPI) einen deutsch-chinesischen Workshop, 
bei dem es um Cloud Computing und Hochleistungsrechenverfahren in der
Praxis gehen wird. Rund 30 Forscher aus beiden Ländern wollen sich 
mit den Herausforderungen beschäftigen, die sich aus dem Wunsch der 
Anwender nach sicherer, effizienter und komfortabler Bereitstellung 
entsprechender Dienste ergeben. Eine Vorläufer-Veranstaltung hatte im
Herbst vergangenen Jahres in Shanghai (China) stattgefunden.
   „Unter anderem wollen wir mit unseren chinesischen 
Wissenschaftler-Kollegen diskutieren, wie man den Energieverbrauch im
Sinne des Umweltschutzes senken kann“, sagt HPI-Direktor Prof. 
Christoph Meinel. Er leitet den Workshop zusammen mit Prof. Wu Zhang 
von der Shanghai University. Auch geht es nach Meinels Worten um 
Fragen des Datenschutzes und die Sicherheit der Infrastruktur und der
Dienste.
   Am letzten Tag des Workshops werden die Wissenschaftler an der 
Feier des zehnten Jahrestages des Starts eines Tele-Teaching-Projekts
zwischen Deutschland und China teilnehmen. Bundesaußenminister Guido 
Westerwelle hat sein Kommen zugesagt, um die „Internetbrücke“, die 
zwischen Potsdam und Peking besteht, zu würdigen und ihr Schirmherr 
zu werden.
   Auf dem vorangehenden Workshop werden 15 deutsche Wissenschaftler 
aus Aachen, Bayreuth, Berlin, Chemnitz, Cottbus, Dresden, Karlsruhe, 
Stuttgart, Paderborn und Potsdam ihre Forschungsergebnisse vortragen.
Auf chinesischer Seite werden 15 Professoren von Universitäten aus 
Shanghai, Peking, Nanjing, Wuhan Hangzhou und Hefei referieren. Die 
Veranstaltung wird vom Hasso-Plattner-Institut an der Universität 
Potsdam zusammen mit dem High Performance Computing Center und der 
School of Computer Science and Engineering der Shanghai University 
organisiert. Sie wird gefördert vom Chinesisch-Deutschen Zentrum für 
Wissenschaftsförderung (CDZ), das eine als Joint-Venture gegründete 
Einrichtung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der 
National Natural Science Foundation of China (NSFC) ist.
   Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite 
http://ots.de/7RyDq.
Pressekontakt:
HPI-Pressesprecher Hans-Joachim Allgaier, M.A., Telefon 0331 
5509-119, E-Mail presse@hpi.uni-potsdam.de
