Startseite » Allgemein, Photovoltaik, Sonstige » Größtes privates Solarkraftwerk geht in Großbritannien mit Sputnik-Wechselrichtern in Betrieb

Größtes privates Solarkraftwerk geht in Großbritannien mit Sputnik-Wechselrichtern in Betrieb





„Unser Portfolio passt ausgezeichnet zu den einzelnen Marktsegmenten des für uns wichtigen britischen Photovoltaik-Marktes. Daher freut es uns, dass auch bei diesem repräsentativen Projekt die SolarMax Wechselrichter eingesetzt wurden.“, erläutert Daniel Freudiger, Geschäftsführer der Sputnik Engineering International AG und Head of Sales & Marketing am Schweizer Firmenhauptsitz in Biel. Solarsense hat die Wechselrichter über Sundog Energy Ltd. bezogen, einer der führenden britischen Firmen für erneuerbare Energiesysteme.

Zwei SolarMax Zentralwechselrichter der TS-Serie wandeln in Glastonbury den Gleichstrom von mehr als 1.100 Solarmodulen in netzkonformen Wechselstrom um. Der Ertrag reicht aus, um 40 Haushalte mit Energie zu versorgen. Zudem spart das System jedes Jahr rund 100 Tonnen Kohlendioxid ein.

„Wegen der hohen Qualität haben wir uns für Wechselrichter von Sputnik Engineering entschieden“, erklärt Kerry Burns, Geschäftsführer der Firma Solarsense UK Ltd., die das System betreibt. „Außerdem haben uns an den Geräten das Preis-/Leistungsverhältnis und die Anlagenüberwachung überzeugt.“ Solarsense hat den internetbasierten Datenlogger MaxWeb xp installiert, der Burns und seine Mitarbeiter bei einem Fehlerfall per SMS alarmiert.

„Die Solaranlage ist ein Aushängeschild für uns“, sagt Michael Eavis, Eigentümer der Worthy Farm und Initiator des Glastonbury-Festivals. „Mit ihr sind wir unserem Ziel, die Farm so ökologisch wie möglich zu gestalten, einen großen Schritt näher gekommen.“

Anlagendaten

Leistung: 200,88 kWp
Module: 1116 Romag Module
Wechselrichter: Solarmax 80TS und Solarmax 100TS
Neigung und Ausrichtung: Neigung 5°, Süd
Erwarteter Jahresertrag: 160,704 kWh
Inbetriebnahme: 2. November 2010

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=287349

Erstellt von an 2. Nov. 2010. geschrieben in Allgemein, Photovoltaik, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia