Startseite » Energiesparen » Greenletter der Bundesregierung: Grünes Licht für den Blauen Engel

Greenletter der Bundesregierung: Grünes Licht für den Blauen Engel





Wo es um die digitale Zukunft des Landes geht, ist der „Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik“ zuständig. Mehrmals im Jahr gibt er den –Greenletter– heraus. Die jüngste Ausgabe des deutschen IT-Entwicklungsberichts befasst sich mit politischen Vorgaben und Gestaltungswünschen bei Themen wie –Green IT– und –Energieeffizienz– – vor allem aber auch mit dem ‚Blauen Engel‘ und der erecon AG.
Der Greenletter gibt modellhaften Projekten den nötigen Raum, um ihre Strategie ausführlich zu beschreiben: Wie bspw. die Universität Berlin dank Green IT der Kostenspirale bei ihren Energieaufwendungen entkam. Die BITKOM als Branchenverband erläutert, wie 37,5 Mio. Computer-Arbeitsplätze in Zukunft ressourceneffizient betrieben werden könnten. Der Referatsleiter IT im Bundesumweltministerium beschreibt die Funktion, die eine Energie-Management-Software haben kann. Während der Leiter des Borderstep-Instituts für Nachhaltigkeit beschreibt, wie sich in Deutschland annähernd 8 TWh an Energie jährlich durch intelligente IT-Lösungen einsparen ließen.
Inmitten all dieser institutionellen Experten kommt natürlich auch die Praxis zu Wort. Auf der siebten Seite des Heftes finden Interessierte zum Beispiel ein langes Interview mit Harald Rossol, dem Vorstandsvorsitzenden der erecon AG. Der erläutert dort am Modell seines Unternehmens die Gründe, die ihn als Pionier für Green IT in Deutschland dazu brachten, sein Unternehmen als erstes Rechenzentrum für den –Blauen Engel– im IT-Bereich zertifizieren zu lassen.
Es sei stets sein Ziel gewesen, „den State-of-the-Art-Anspruch vor allen anderen zu erfüllen“. Wenn die erecon AG jetzt als erstes Rechenzentrum das begehrte Zertifikat anstrebe, dann gehe es auch darum, die eigene Vorreiterrolle bei nachhaltigen IT-Dienstleistungen zu dokumentieren – vor allem aber darum, am eigenen Beispiel das wirtschaftliche Potential vorzuführen, welches eine konsequente Green-IT-Strategie jedem Unternehmen mit einem hohen Datenaufkommen eröffne.

Zum ‚Greenletter‘ führt Interessierte der folgende Link:
http://www.cio.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2012/Newsletter_GreenIT/greenit_newsletter_3.html

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=591081

Erstellt von an 8. März 2012. geschrieben in Energiesparen. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia