Bis 2030 sollen 80 Prozent des in Deutschland produzierten Stroms aus nachhaltigen Energiequellen stammen, so das Ziel laut des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) (https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Dossier/erneuerbare-energien.html#ida273e9a2-27fe-47ab-90d3-618ab301cecb). 2024 war das erste Jahr ohne Stromerzeugung aus Kernkraft und die Anteile der Nettostromerzeug aus Braunkohle und Steinkohle (https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2025/oeffentliche-stromerzeugung-2024-deutscher-strommix-so-sauber-wie-nie.html) sanken im Vergleich zu 2023. Der Anteil erneuerbarer Energien stieg und war 2024 so hoch wie noch nie zuvor (https://www.ndr.de/nachrichten/info/Strommix-Deutschland-Wie-ist-der-Anteil-erneuerbarer-Energien,strommix102.html#Wie-hat-sich-der-Strommix-in-Deutschland-seit-2002-veraendert) mit folgenden maßgeblichen Anteilen:
– Windkraft: 33,1%
– Photovoltaik-Anlagen: 14,5%
– Wasserkraft: 5,4%
– Biomasse: 9%
Im Zeitraum von 2023 bis 2024 stieg bei den fossilen Energien der Anteil von Erdgas bei der deutschen Stromproduktion von 9,4% auf 10,6%. In derselben Betrachtungszeit ging der Anteil der Kohle am Strommix von 27,1% auf 24,1% zurück.
Der Strommix verändert sich täglich
Die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien ist abhängig vom Wetter, der Tages- und Jahreszeit. An Sommertagen erhöht sich der Anteil der Solarenergie deutlich. In der kalten Jahreszeit überwiegt dagegen der Anteil der Windkraftenergie.
Verbraucher treffen mit Grünwelt Energie eine nachhaltige Wahl
Den größten Anteil (30,8%) der CO2-Emissionen in Deutschland verursachte 2024 die Energiewirtschaft (https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland/kohlendioxid-emissionen#herkunft-und-minderung-von-kohlendioxid-emissionen). CO2 beschleunigt den Klimawandel, welcher unter anderem für die Zunahme von Hitzewellen, Wasserknappheiten, Artensterben sowie Umweltkatastrophen verantwortlich ist. „Wer zu einem Ökostromanbieter wechselt (https://www.gruenwelt.de/so-geht-der-wechsel.html), erhöht die Nachfrage nach emissionsarmen erneuerbaren Energien. Dies wiederum ist ein Impuls für den weiteren Ausbau“, erläutert Grünwelt Energie (https://www.gruenwelt.de).
Über Grünwelt
Grünwelt Energie ist ein führender Anbieter von Ökostrom und engagiert sich für nachhaltige Energieversorgung. Das Kaarster Unternehmen bietet auch Wärmestrom und verschiedene Gastarife an.
Pressekontakt:
Grünwelt Wärmestrom GmbH
Girmes-Kreuz-Str. 55
41564 Kaarst
Deutschland
https://www.gruenwelt.de
Email: info@gruenwelt.net
Original-Content von: Grünwelt Energie, übermittelt durch news aktuell
