Gesellschaft für Motoren und Kraftanlagen überzeugt mit ORC-Abwärmenutzung für Biogasanlagen
Blockheizkraftwerke, Sonstige Freitag, August 26th, 2011Der Besuchertag am vergangenen Mittwoch auf der Biogasanlage von Familie Tantzen-Dobbehaus lockte wiederholt über 60 Interessenten nach Wakenstädt bei Gadebusch in Mecklenburg-Vorpommern. Seit Februar 2011 betreibt der Milchviehbauer eine ORC-Anlage der GMK zur effizienten Nutzung seiner vorhandenen Biogasmotorenabwärme. Mit einer durchschnittlichen elektrischen Stromleistung von 35 kW kann mehr als die Hälfte des benötigten Eigenbedarfes an elektrischer Energie für den Betrieb der Biogasanlage, des Milchviehbetriebes und des Wohnhauses gedeckt werden. Das ORC-Prinzip für Biogasanlagen sorgt derzeit für reges Interesse bei Planern, Betreibern und Herstellern von Biogasanlagen sowie öffentlichen Beratungsstellen der Bundesländer. So nahmen einige Besucher der Veranstaltung sogar Anreisewege von über 800 Kilometern in Kauf. Besonders lobend erwähnten sie die Betriebsdauer und -sicherheit der Anlage und das damit vermittelte Vertrauen. „Das können wir von vorher besichtigten Alternativkonzepten nicht sagen“, berichteten mehrere interessierte Besucher. Die überzeugende Vorstellung des ORC-Anlagenbetriebes machte die leichte Bedienweise und den damit verbundenen geringen Arbeitsaufwand deutlich und sorgte für Begeisterung unter den Teilnehmern.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=468286