Startseite » Sonstige, Umwelttechnologien » German EcoTec vertreibt ab sofort den Solarpapierkorb EconTop

German EcoTec vertreibt ab sofort den Solarpapierkorb EconTop





„Der EconTop ist eine Antwort auf die hohen Qualitätsanforderungen unserer Kunden“, sagt Dr. Alexander Rochlitz, Geschäftsführer von German EcoTec. Ein besonderes Merkmal des EconTops ist ein 120 Liter-Standardbehälter im Inneren, der von der RAL-Gütegemeinschaft für die Kammschüttung zugelassen ist. Für das hochwertige Gehäuse aus pulverbeschichtetem Drei-Millimeter-Stahl lässt sich auch bei kleinen Bestellmengen eine individuelle Farbe wählen.

Im Inneren des EconTops komprimiert eine Presse den Inhalt auf ein Siebtel. Die Energie stammt von einem Solarpaneel. Durch die Verpressung fasst der 120 Liter-Standardbehälter bis zu 840 Liter Müll. Folglich muss EconTop seltener geleert werden, als herkömmliche Straßenpapierkörbe. Während des Pressvorgangs ist das Gerät verschlossen und ein Hineingreifen unmöglich. Streumüll gibt es nicht mehr, denn sobald das Gerät voll ist, verriegelt sich EconTop automatisch. Offen stehende Klappen mit herausquellendem Müll stören somit nicht das Straßenbild. EconTop verfügt standardmäßig über Aschenbecher sowie über Fußpedal und Handgriff zum Öffnen der Einwurfklappe. Bei Bedarf kann EconTop online verriegelt werden.

Der Füllstand lässt sich wahlweise durch Ultraschall, Zählung der Einwürfe oder Messung des Pressdrucks bestimmen. Über das Mobilfunknetz gelangen die Messwerte zum Servicepersonal. Alle Infos kommen als Email oder App auf PC, Tablet oder Handy an. Die Daten geben Aufschluss, ob und wie schnell geleert werden muss. Verfrühte Sammlungen oder Zuspätkommen zu überquellenden Behältern sind passé. Stattdessen wird EconTop bedarfsgerecht bewirtschaftet, Sammeltouren mit der Software EconView geplant, Personalaufwand optimiert und Treibstoffverbrauch reduziert. Insgesamt spart EconTop bis zu 40 Prozent der Sammlungskosten.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1365478

Erstellt von an 6. Juni 2016. geschrieben in Sonstige, Umwelttechnologien. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia