Startseite » Heiztechnik, Sonstige » Geprüfte Energieeffizienz: REMKO testet Inverter-Wärmepumpen in eigenen Klimakammern

Geprüfte Energieeffizienz: REMKO testet Inverter-Wärmepumpen in eigenen Klimakammern





Etwa 40 bis 50 Mal durchläuft eine Neuentwicklung bei REMKO eine Testphase in den hochmodernen Klimakammern bis sie zur Marktreife gelangt. Erst dann sind alle Kom-ponenten optimal auf die Anforderungen des Geräts abgestimmt und die Leistungszah-len nach DIN EN14511 zuverlässig sichergestellt. Ganz egal, ob Klima-, Entfeuchtungs- oder Heizsysteme – die Klimakammern kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein neues Produkt entwickelt wird oder neue Komponenten in ein bestehendes System zu integrieren sind. Seit 2008 besitzt REMKO zwei dieser Klimakammern, in denen unterschiedliche Luft- und Wassertemperaturen zwischen -30°C und +80°C sowie eine Luftfeuchtigkeit zwischen 20% und 100% simuliert werden können. „Extrem-bedingungen“, lautet dabei die Devise. Der REMKO Prototyp wird vor einer serienmä-ßigen Produktion auf Herz- und Nieren überprüft. Die unterschiedlichen Temperaturen und Feuchtegrade erlauben hierbei einen Test der Geräte für nahezu jeden Standort auf der Welt. Ob für die heißen Wüstenregionen der Arabischen Emirate oder den kalten und feuchten Gebieten Lapplands, für jedes Exportland können die REMKO Inverter-Wärmepumpen in den kontrolliert veränderbaren Umgebungsbedingungen geprüft und optimiert werden. In den Klimakammern kommt eine extrem präzise Messtechnik zum Einsatz, mit der es unter anderem möglich ist, die Messdaten von bis zu 1000 Variablen der Anlagen zu messen und zu berechnen. So lassen sich die Jahresarbeitszahlen der Inverter-Wärmepumpen exakt überprüfen. Durch die hausinternen Tests garantiert REMKO den zukünftigen Betreibern seiner Inverter-Wärmepumpen verlässliche Leistungszahlen und erstklassige Qualität. Damit bleibt es dem interessierten Käufer überlassen, die Leistungszahlen diverser Wärmepumpenhersteller zu vergleichen. Fast alle Inverter-Wärmepumpen von REMKO tragen selbstverständlich nicht nur das TÜV-Siegel, sondern auch das EHPA-Gütesiegel für die europäische Qualitätsnorm von Wärmepumpen. In den Klimakammern von REMKO werden auch weiterhin Innovationen im Bereich der Neuen Energien geboren und marktfähig gemacht.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=464528

Erstellt von an 19. Aug. 2011. geschrieben in Heiztechnik, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia