Fernsehbilder von Monsterwellen, feuerspeienden 
Vulkanen und sturmzerstörten Städten führen es uns immer wieder vor 
Augen: Gegen die Naturgewalten wirken alle Kräfte des Menschen klein 
und unbedeutend. Das neue GEOlino extra „Naturgewalten“, das am 3. 
April erscheint, stellt diese unheimlich-faszinierenden Superkräfte 
vor.
   Es erklärt, wie Stürme, Vulkane und Erdstöße entstehen. In San 
Francisco liegt die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein Superbeben in 
den nächsten 30 Jahren tobt, bei fast 50 Prozent! Wie bereiten sich 
die Stadt und ihre Bewohner darauf vor? Antworten im Heft. 
Geschichten berichten von Supervulkanen in den USA, die mit ihrer 
Asche die ganze Welt verdunkeln könnten, und von den Geheimnissen der
Blitze, denen Wissenschaftler erst langsam auf die Spur kommen. Doch 
– keinem Forscher gelingt es bis heute, Erdbeben, Vulkanausbrüche und
Co verlässlich vorherzusagen. Neue Techniken wie das 
Tsunami-Warnsystem am Indischen Ozean allerdings helfen, möglichst 
viele Menschen rechtzeitig zu retten. Einer der „Erfinder“ erklärt im
Heft, wie das funktioniert. Vor allem aber erzählen fünf Kinder aus 
aller Welt, wie sie das Wüten der Gewalten erlebt – und überlebt 
haben.
   Weitere Themen im Heft: Lebendige Alarmanlagen: Können Tiere 
Katastrophen vorausahnen?; Achtung, Lawine: Wie Bergretter auf den 
Ernstfall vorbereitet werden; Abrechnung: Wie berechnet man die 
Kosten einer Katastrophe? Mitmachen: Vulkane und Wirbelstürme im 
Kinderzimmer. Dazu ein großes Naturgewalten-Quiz und ein brandheißes 
Kartenspiel
   GEOlino extra „Naturgewalten“, kostet 6,50 Euro, mit DVD („Natur 
macht Geschichte“) 11,95 Euro
   Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 – 21 57
Telefax  +49 (0) 40 / 37 03 – 56 83
E-Mail    pelikan.maike@geo.de 
Internet  www.geo.de
