Gemeinsam mit der europäischen 
Weltraumorganisation ESA richtet das Magazin GEO in diesem Jahr 
erstmals einen Wettbewerb für Illustratoren, Grafiker und Künstler 
aus. Unter dem Titel „Spuren der Menschheit“ sollen die Teilnehmer 
unter Verwendung von Satellitenbildern den positiven wie negativen 
Einfluss des Menschen auf den blauen Planeten mit grafischen und 
künstlerischen Mitteln deutlich machen.
   Der Illustrationswettbewerb ist Teil des jährlich von der ESA 
europaweit ausgeschriebenen GMES Masters. GMES steht für „Global 
Monitoring for Environment and Security“, das von EU-Kommission und 
ESA aufgelegte Satellitenprogramm zum Schutz von Menschen, Umwelt und
Klima. Entsprechend wird der Aufruf zur Teilnahme am 
Illustrationswettbewerb auch in insgesamt 14 europäischen 
Länderausgaben von GEO abgedruckt. Die Ausschreibung beginnt 
einheitlich am 15. Februar und endet am 30. Juni 2013. Im Sommer 
wählt eine Jury die 20 besten der eingereichten Arbeiten aus und 
stellt sie unter www.geo.de öffentlich zur Abstimmung.
   Als ersten Preis hat das Magazin einen Illustrationsauftrag für 
eine GEO-Geschichte ausgelobt sowie eine VIP-Reise zum Start eines 
GMES-Satelliten auf dem europäischen Weltraumbahnhof in 
Französisch-Guayana. Die drei bestplatzierten Arbeiten werden zudem 
in den europäischen GEO-Ausgaben abgedruckt, die zwölf beim 
Internet-Votum am besten bewerteten Illustrationen wird die ESA zu 
einem exklusiven Kalender zusammenstellen.
   Näheres erfahren Interessenten zum Wettbewerbsstart im Internet 
unter www.gmes-masters.com.
   Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 – 21 57
Telefax  +49 (0) 40 / 37 03 – 56 83
E-Mail    pelikan.maike@geo.de 
Internet  www.geo.de
