Ab sofort präsentiert sich GEO.de mit einer neuen 
inhaltlichen Schwerpunktsetzung, einer verbesserten Userführung und 
einem frisch renovierten Design.
   Das inhaltliche Angebot konzentriert sich auf die beiden neuen 
Bereiche „Reisen & Länder“ sowie „Natur & Umwelt“ – schon vor dem 
Rebrush wurden Inhalte aus diesen Themenfeldern am  häufigsten von 
den Usern aufgerufen. Auch die Nutzerführung wurde überarbeitet: Eine
fokussierte Navigation und ein übersichtlicherer Seitenaufbau geben 
schnelle Orientierung auf der Seite. Im Bereich „Reisen & Länder“ 
kann sich der User außerdem über eine interaktive Weltkarte in 
GEO.de-Inhalte hinein „bewegen“, wenn er etwa gezielt an Beiträgen zu
der jeweiligen Region interessiert ist.
   Das Design wurde moderner und großzügiger gestaltet. Opulente 
Bildformate und eine Fotobühne zum Blättern bringen die hochwertigen 
Fotos von GEO.de noch besser zur Geltung.
   Ein wichtiger Bestandteil von GEO.de bleibt weiterhin die 
GEO-Reisecommunity: Hier veröffentlichen mittlerweile über 34.000 
Mitglieder eigene Reiseerlebnisse und lassen sich von den 
Reiseerfahrungen anderer User inspirieren. Die redaktionellen und 
Community-Inhalte wurden jetzt enger verzahnt. Neu ist auch die noch 
wertigere Präsentation der GEO-Zeitschriften. Der User kann mithilfe 
einer großformatigen, optisch brillanten Blätterfunktion durch einen 
Teil der Hefte blättern, sich einen Eindruck verschaffen und diese 
bei Gefallen gleich im GEO-Online-Shop ordern.
   Nadja Stavenhagen, Redaktionsleiterin GEO.de: „Wir haben uns beim 
Rebrush von GEO.de auf das Wesentliche konzentriert und analysiert, 
wo die Hauptinteressen unserer Nutzer liegen. Neben den Kernthemen 
Reisen und Natur lieben sie vor allem hochwertige Fotografie und die 
Möglichkeit, selber auf der Seite aktiv zu sein. Deshalb bauen wir im
nächsten Schritt die Verbindung von redaktionellen Inhalten und 
Nutzerinhalten weiter aus – sowohl mit der Reise-Community als auch 
mit Fotowettbewerben oder anderen Aktionen.“
   Dr. Gerd Brüne, Verlagsleiter GEO und Geschäftsführer der GEO.de 
GmbH: „GEO.de ist mit aktuell 640.000 Unique Usern Marktführer in 
seinem Segment. Der Rebrush wird dazu beitragen, diese Position noch 
auszubauen: Die Fokussierung der Inhalte macht die Positionierung des
inhaltlichen Angebots für die User klarer und verbessert zudem die 
Möglichkeiten der Werbevermarktung. Zugleich stellt GEO.de weiterhin 
eine qualitativ hochwertige und damit adäquate Online-Bühne für die 
mittlerweile zehn GEO-Zeitschriften aus den Bereichen „Reportage“, 
„Wissen“, „Geschichte“ und „Reise“ dar, während GEOlino.de diese 
Rolle für die drei GEO-Kindermagazine übernimmt.“
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 – 21 57
Telefax  +49 (0) 40 / 37 03 – 56 83
E-Mail    pelikan.maike@geo.de 
Internet  www.geo.de
