Startseite » Allgemein » Gasvorkommen unter Gorleben seit 1976 verschwiegen – Erkundung sofort beenden

Gasvorkommen unter Gorleben seit 1976 verschwiegen – Erkundung sofort beenden





„Ich bin entsetzt über die Skrupellosigkeit, mit der das damalige Kabinett Albrecht über diese Tatsachen hinweg gegangen ist und wie seit mehr als 30 Jahren das Volk verdummt und Geld verschwendet wird“, so Dorothee Menzner zur Weitererkundung in Gorleben nach den Aussagen Anselm Tiggemanns im Untersuchungsausschuss. Die energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:

„Anselm Tiggemann, Verfasser der Expertise zur Vorauswahl des Standortes Gorleben, hat bestätigt, dass dem niedersächsischen Kabinett bereits 1976 bekannt war, dass unterhalb des Salzstocks mit größeren Erdgasvorkommen zu rechnen ist. Doch diesen Fakten ist man nicht weiter nachgegangen. Im Gegenteil, man hat das Problem verschwiegen, wohl in dem Bewusstsein, dass Gasvorkommen unter dem Salzstock das Aus für Gorleben als Atommüll-Endlager bedeutet.

Jetzt muss endlich Schluss sein mit dem Alibi-Atommüllprojekt Gorleben. Die Entsorgung des Atommülls ist ungelöster denn je. Die Atomkraftwerke müssen unverzüglich und unumkehrbar abgeschaltet werden. Es darf kein einziger Cent mehr in die Erkundung des Salzstocks Gorleben gesteckt werden.“

F.d.R. Beate Figgener

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=268220

Erstellt von an 1. Okt. 2010. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia